Zeichnungen im Fokus

Karriere / 25.09.2024 • 13:34 Uhr
v. l.: Mag. Martin Jäger, MBA (Dornbirner Sparkasse), Landesdirektor Markus Klement und Mag. Jasmine Ölz-Barnay (Koordination Kultur) vom ORF Vorarlberg, Dr. Winfried Nußbaummüller (für die Abt. Kultur Land Vorarlberg) sowie Bernhard Moosbrugger (Direktor Casino Bregenz)
Martin Jäger, Markus Klement und Jasmine Ölz-Barnay, Winfried Nußbaummüller sowie Bernhard Moosbrugger. sparkasse dornbirn

10 Jahre Vorarlberger Kulturpreis.

Dornbirn Bereits zum zehnten Mal vergeben das Casino Bregenz und die Dornbirner Sparkasse den Vorarlberger Kulturpreis, Projektpartner für Juryverfahren und Einreichungen sind das Land Vorarlberg und der ORF Vorarlberg. Der Preis richtet sich an aufstrebende Talente aus den verschiedensten Kunstsparten und bietet ihnen eine würdige Plattform, ihr künstlerisches Schaffen zu präsentieren. Jedes Jahr wird eine neue Kategorie prämiert, 2024 steht die Kunstform „Zeichnung“ im Mittelpunkt.

Katharina Fink
Katharina Fink. Eva Kelety

Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert, zusätzlich werden zwei Anerkennungspreise zu je 2.500 Euro vergeben. Den Initiatoren war es von Anfang an wichtig, den Preis langfristig zu etablieren. Vorstandsdirektor Martin Jäger von der Dornbirner Sparkasse erinnert sich: „Bei den ersten Überlegungen dachten wir, dass die Idee zwar toll ist, aber nur dann Bestand hat, wenn wir den Preis mehrmals vergeben. Nach der dritten Verleihung war uns klar, dass wir etwas Nachhaltiges geschaffen haben”.

Michaela Kessler
Michaela Kessler. Zoe Goldstein

Der Kulturpreis hat sich als wichtiges Sprungbrett für viele Künstlerinnen und Künstler erwiesen, die heute international bekannt sind. Auch diejenigen, die nicht den ersten Platz belegten, profitierten von der erhöhten Sichtbarkeit. Der Preis ist nicht nur Anerkennung, sondern oft auch der entscheidende Impuls für eine erfolgreiche Karriere.

Helfer Lorenz
Lorenz Helfer. Günther Pichlkostner

Trotz des Erfolgs stellt sich jedes Jahr die Frage: Geht es weiter? “Solange wir so viele talentierte Künstlerinnen und Künstler haben und das Interesse so groß ist, wird es auch in Zukunft einen Vorarlberger Kulturpreis geben”, betont Martin Jäger.

Ina Fasching
Ina Fasching. Hilde van Mas

Bernhard Moosbrugger, Casino Bregenz: „Dass wir dieses Jahr bereits die zehnte Ausgabe des Kulturpreises Vorarlberg durchführen, erfüllt mich mit großem Stolz. Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begann, hat sich zu einer festen Institution entwickelt, die nicht nur kreative Talente fördert, sondern auch das kulturelle Leben unserer Region nachhaltig prägt. Mit diesem Preis möchten wir weiterhin Künstlerinnen und Künstler unterstützen, die durch ihre Arbeit neue Perspektiven eröffnen und die kulturelle Landschaft Vorarlbergs bereichern. Die Leidenschaft und das Engagement, das uns all die Jahre begleitet hat, wird uns und den Vorarlberger Kulturpreis auch in die Zukunft tragen.“

Berlinger Melanie
Melanie Berlinger. Ivo Vögel Fotografie

ORF-Landesdirektor Markus Klement betonte, dass es ein großes Anliegen sei, jungen und kreativen Menschen aus verschiedenen Kunst- und Kultursparten eine mediale Bühne zu bieten. Klement zeigte sich gespannt, welche Motive in kunstvollen Linien und Strichen ihre Darstellung finden würden.

Sophia Weinmann
Sophia Weinmann. Sophia Weinmann

Für den Vorarlberger Kulturpreis 2024 wurden die Künstlerinnen und Künstler Melanie Berlinger, Ina Fasching, Katharina Fink, Lorenz Helfer, Michaela Kessler und Sophie Weinmann nominiert. Die Nominierung erfolgte durch die Kunstkommission des Landes Vorarlberg. Am Dienstag, 5. November 2024, um 18 Uhr werden die Arbeiten im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn präsentiert. Anschließend entscheidet die Fachjury über die Vergabe der Preise. Die Jury besteht dieses Jahr aus Veronika Dirnhofer, Marlene A. Schenk und Madeleine Schuppli.