Mit Menschen und am Menschen arbeiten

In der Zahnarztpraxis von Nicolette Sparl in Bregenz arbeitet das Team in einem vielfältigen, modernen Betätigungsfeld.
Sie haben Ihre Ausbildung an der Universitätsklinik Innsbruck absolviert und waren bis 2005 dort als Zahnärztin tätig. Wie ging es dann weiter?
Ich kam im Mai 2005 zurück nach Vorarlberg und eröffnete meine Zahnarztpraxis in Bregenz. Der Beruf der Zahnarztassistentin hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem anerkannten Lehrberuf entwickelt und findet heute in einem vielseitigen und komplexen Arbeitsumfeld mit persönlicher Spezialisierung statt. Neben den klassischen Tätigkeiten kommen u.a. auch KI, digitale 3D-Scantechnologie und 3D-Druckverfahren zum Einsatz. Die Anforderungen – sowohl im medizinischen Bereich als auch im technischen Bereich – sind sowohl für die Zahnärztin als auch die Mitarbeiter gestiegen.
Wie hat sich der Arbeitsmarkt in den letzten Jahren verändert?
Die Arbeitnehmer können sich heute aussuchen, wo und beim sie arbeiten wollen, besonders dann, wenn sie eine gute Ausbildung erhalten haben. Dies gilt auch für Mitarbeiter:innen, welche mit der Ausbildung beginnen wollen. Wir bilden jedes Jahr mindestens einen neuen Mitarbeiter aus, 2024 waren sogar zwei.
Was muss ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden bieten?
Arbeitgeber sind gefordert, um mit größeren Betrieben mitzuhalten. Neben einem fairen Gehalt ist Freizeit ein großes Thema; zwischen 6 bis 8 Wochen Urlaub im Jahr sind möglich. Als moderner Arbeitgeber gehört Flexibilität für die Mitarbeiterinnen (zB um Beruf – und Privatleben zu vereinen) und die Möglichkeit, berufsspezifischen Ausbildungen zu machen, einfach dazu.
Welche Tools kommen bei einem Recruiting zum Einsatz?
In den letzten Jahren konnten wir ein starkes Netzwerk aufbauen. Wir setzen vor allem auf SocialMedia, Mundpropaganda und Face-to-Face-Gesprächen. Das beste Werkzeug ist aber, wenn die eigenen Mitarbeiter zufrieden sind.
Was bietet das Unternehmen den Arbeitnehmern?
Wir möchten, dass alle Mitarbeiter auch alle berufsspezifischen Ausbildungen abschließen. Wir arbeiten mit Menschen und am Menschen und können ein vielfältiges Betätigungsfeld bis zur 3D-Technologie bieten. Die Mitarbeiter wollen Wertschätzung und, dass ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen werden. Das Einbinden in den Betrieb auf Augenhöhe und eine offene, ehrliche Kommunikation sind ebenfalls wichtige Säulen.
Was erwarten Sie von Ihrer Belegschaft?
Gelebtes Teamplay und engagiertes Miteinander im Betrieb. Bei Neueinstellungen zählt der erste Eindruck und das erste Gespräch sind natürlich sehr wichtig; mit der Zeit bekommt man ein Gespür dafür, ob jemand in das Team passt oder nicht. Entscheidend sind aber nach den ersten Wochen das Feedback des Teams.
Worin liegt das Geheimnis optimaler Personalführung?
Ein kommunikativer, angenehmer und wertschätzender Umgang mit den Mitarbeitern und untereinander ist genauso wichtig wie das Eingehen auf die persönlichen Anliegen.
Stichwort Employer Branding: wie wichtig ist dabei die Weiterbildung „im Wettbewerb“ als Arbeitgeber um die eigene Marke zu stärken und sich gegenüber Bewerbern als attraktiver Arbeitgeber darzustellen?
Im Gegensatz zu früher muss man heute mehr Energie und Zeit investieren, um für Mitarbeiter:innen attraktiv zu sein; der Gehalt ist wichtig, aber nicht mehr alleine entscheidend. Man muss heute aktiv ein attraktives Umfeld schaffen, in dem sich Mitarbeiter:innen sowohl beruflich als auch privat wohlfühlen.
Dr. med. dent. Nicolette Sparl
Zahnärztin
Mailadresse: praxis@sparl.at
Jahrgang: 1975
Ausbildung: Zahnärztin
Familie: verheiratet, 2 Kinder