ALPLA: Über 600 Lehrlinge in 65 Jahren

Karriere / 02.01.2025 • 15:55 Uhr
ALPLA: Über 600 Lehrlinge in 65 Jahren
Gerald Spieler: „ „Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Daher ist deren Ausbildung ein grundlegender Faktor bei ALPLA.“ Foto: ALPLA

Viele heutige Führungskräfte haben als Lehrlinge bei ALPLA begonnen. Lehrlingsausbilder Gerald Spieler über Ausbildungs- und Karrierechancen.

Derzeit bilden Sie 62 Lehrlinge aus. Seit wann gibt es die Lehrlingsausbildung bei ALPLA?

ALPLA wurde 1955 gegründet. Bereits 1959 startete der erste Lehrling seine Ausbildung in Hard. Lehrlingsausbildung hat also eine lange Tradition bei uns. In den letzten 65 Jahren haben wir über 600 Lehrlinge ausgebildet. Seit 2013 bilden wir auch international Lehrlinge nach österreichischem Vorbild aus.

Was können die Jugendlichen lernen?

Derzeit bilden wir in den folgenden Berufen aus: Zerspanungstechnik, Kunststofftechnologie bzw. Kunststoffverfahrenstechnik, Elektrotechnik-Anlagen- und Betriebstechnik, IT-Systemtechnik, Betriebslogistik, Konstruktion Werkzeugbau und Maschinenbau, Fertigungsmesstechnik und Medienfachmann/frau.

Wie reflektieren Sie, ob Ihre Ausbildung up to date ist?

Unsere Lehrausbildung ist top, sie wird regelmäßig an neue Standards und Gegebenheiten angepasst. Unsere Lehrlinge haben Chancen in alle Richtungen: Erfahrung sammeln in einem unserer weltweiten Standorte, berufsbegleitende Weiterbildungen wie Matura oder Studium etc. Bei uns intern gibt es genügend Beispiele von Führungskräften, die als Lehrlinge bei ALPLA begonnen haben. Was wir als Unternehmen wenig bis gar nicht beeinflussen können ist der Stellenwert, den eine Lehrausbildung derzeit in der Gesellschaft genießt. Für viele ist eine Lehre nur Plan B, wenn es in der Schule nicht klappt, was sehr schade ist.

Wie sollte man als Ausbilder agieren?

Ein guter Ausbilder liebt seine Arbeit, gibt sein Wissen gerne und verständlich weiter, ist geduldig und fair, aber trotzdem eine Autorität. Humor darf auch nicht fehlen. Das Verhältnis zwischen Ausbilder und Lehrling muss auf Vertrauen basieren. Dies muss sich sowohl der Ausbilder als auch der Lehrling aber erst verdienen.

Wie bewältigen Sie die Suche nach den Besten?

Es ist nicht immer zwangsläufig der oder die „Beste“ der passende Lehrling. Wichtig ist uns ein gewisses Talent, aber vor allem auch Engagement, der Wille Neues zu lernen, also die Einstellung der Jugendlichen und gewisse grundlegenden Softskills für ein gutes Miteinander.

Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?

Die Motivation muss vom Lehrling selbst ausgehen. Er oder sie muss einen Sinn in dem Ganzen sehen und ein Ziel vor Augen haben. Alles andere funktioniert auf lange Sicht nicht.

Wie wichtig sind die Lehrlinge für den Betrieb?

Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Daher ist die Lehrausbildung ein grundlegender Faktor bei ALPLA und das weltweit.

Wie binden Sie die Eltern mit ein?

Die Einbindung der Eltern ist uns ein großes Anliegen, weshalb wir regelmäßig mit den Eltern in Kontakt treten. Erfahrungsgemäß erzählen die Jugendlichen aus eigenem Antrieb nicht allzu viel zu Hause, weshalb es uns wichtig ist mit den Eltern im Austausch zu sein.

Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?

ALPLA wurde seit 1997 durchgehend als Ausgezeichneter Lehrbetrieb vom Land Vorarlberg, der WK und der AK ausgezeichnet. Zusätzlich sind wir auch staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb. Unsere Lehrlinge werden nicht nur gefordert, sondern auch gefördert. Neben vielen Benefits und einem sicheren Arbeitsplatz erhalten sie eine fundierte Ausbildung – ein wichtiger Schritt in Richtung Fachkraft.

Gerald Spieler

Ausbildungsleiter

Laufbahn: Nach der Lehre im Werkzeugbau, danach Lehrlingsausbilder, seit 2005

Alter: 53 Jahre

Familie: verheiratet, eine erwachsene Tochter

Hobbys: WingTsun, Fußball, Joggen…

https://lehre.alpla.com