„Lehrlinge sind für uns existenziell wichtig“

Karriere / 14.05.2025 • 11:41 Uhr
„Lehrlinge sind für uns existenziell wichtig“
Matthias Lins: „Wir müssen entsprechend ausbilden, das heisst, Zeit und Geld dafür investieren. Nur so können wir das Know-How an die nächste Generation weitergeben.“ Foto: Lins

Seit 127 Jahren existiert die Dachdeckerei Lins in Feldkirch. Der erste Lehrling begann dort 1975 seine Ausbildung, erzählt Lehrlingsausbilder Matthias Lins.

Ihr erster Lehrling hat vor einem halben Jahrhundert seine Dachdeckerausbildung in Ihrem Unternehmen begonnen. Wie viele Auszubildende arbeiten derzeit im Betrieb?

Ja, nach fast 50 Jahren wird unser erster Lehrling heuer in den wohlverdienten Ruhestand treten. Unser Ziel ist es, jedes Jahr einen Lehrling neu aufzunehmen. Leider ist das nicht immer möglich. Aktuell haben wir einen Lehrling im ersten Lehrjahr und wir freuen uns, dass wir die Lehrstelle für diesen September bereits besetzen konnten.

Was können Lehrlinge wie in Ihrem Unternehmen lernen?

Der Beruf DachdeckerIn ist von den herkömmlichen Dacheindeckungen bis hin zum Fassadenbau sehr abwechslungsreich. Zudem ist auch Teamgeist gefragt. Eine Baustelle funktioniert am besten, wenn die Mannschaft eingespielt ist und sich gut versteht.

Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?

Seit der erste Lehrling bei uns begonnen hat, hat der Beruf DachdeckerIn einen großen Wandel erlebt. Dadurch, dass wir seither fast durchgehend ausbilden, sind wir hier stets auf dem neuesten Stand.

Wie gelingt die Suche nach den Besten?

Damit die Jugendlichen auf uns aufmerksam werden, sind wir auf verschiedenen Lehrlingsplattformen aktiv, machen bei Lehrlingsmessen mit und halten Berufsvorstellungen direkt in den Schulen ab. Interessierte SchülerInnen sind im Rahmen von Schnuppertagen bei uns auf Baustellen dabei. Dadurch bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit und wir einen Eindruck von ihnen. Die Lehrstellenvergabe ist bei uns eine Teamentscheidung.

Wie schaffen Sie es, dass besondere Talente Ihnen die Treue halten?

Unsere Entscheidungsprozesse sind oft Teamarbeit. Engagierten Mitarbeitern bieten wir die Möglichkeit unser Unternehmen mitzugestalten. Zusätzlich sind alle MitarbeiterInnen am Unternehmensgewinn beteiligt. Schließlich hat auch jeder seinen Beitrag dazu geleitestet. Ein großer Vorteil bei uns ist, dass Lehrlinge gleich vom ersten Tag an mit auf der Baustelle sind. Learning-by-doing. So sehen sie am Ende des Tages, was sie geleistet haben und integrieren sich schnell im Team. Je nach Fähigkeit des Lehrlings kann dadurch sein Aufgabengebiet individuell angepasst werden.

Wie wichtig sind die Lehrlinge für den Betrieb?

Wenn wir unseren hohen Standard an Arbeit und Fachwissen halten möchten, müssen wir auch dementsprechend ausbilden und Zeit und Geld dafür investieren. Nur so können wir das Know-How an die nächste Generation weitergeben. Lehrlinge sind daher für uns existenziell wichtig. Unseren Betrieb gibt es seit 127 Jahren. Nur durch kontinuierliche Ausbildung können wir den Mitarbeiterstand und die von uns angestrebte Qualität halten.

Was müssen künftige Lehrlinge haben?

Interesse und Freude an der Arbeit. Darauf kann man aufbauen.

Wie binden Sie die Eltern mit ein?

Mindestens einmal im Jahr möchten wir mit ihnen ein kurzes Gespräch führen. Bei manchen bleibt es beim jährlichen Kontakt, andere fragen von sich aus öfter mal nach. Was wir über die vielen Jahre, in denen wir bereits ausbilden, sagen können, ist dass ein guter Rückhalt von zu Hause aus, den Jugendlichen vieles erleichtert.

Matthias Lins

Dachdeckermeister

Alter: 43

Familie: verheiratet, 3 Kinder

www.linsdach.at