Freudenhaus plant baldige Wiederöffnung

Kultur / 22.05.2020 • 21:35 Uhr
Willi Pramstaller war jahrzehntelang erfolgreich aktiv. sams
Willi Pramstaller war jahrzehntelang erfolgreich aktiv. sams

Willi Pramstaller hat die Leitung an Roman Zöhrer übergeben.

Lustenau “Vorbehaltlich zumutbarer und sinnhafter Durchführungsbestimmungen, auf die man nach inszenierter allgemeiner Ankündigung durch Politiker eine gefühlte Ewigkeit warten muss, holen wir verschiedene vom Frühjahr in den Herbst verschobene Veranstaltungen nach”, erklärt Willi Pramstaller, seit Jahrzehnten Leiter des Kulturzentrums Freudenhaus in Lustenau. Neu gestartet werden soll am 13. und 14. August mit Alfred Dorfer. Weitere kabarettistische Highlights folgen dann mit Andreas Vitásek, Omar Sarsam, Stermann und Grissemann und Roland Düringer. Zwei musikalisch umrahmte Lesungen mit den Schauspielern Fritz Karl und Michael Lerchenberg runden das im weitesten Sinn dem Sprechtheater zuzuordnende Angebot ab.

Nonverbales Theater, also Circus-, Clown-, Zauber- und Körpertheater sowie Performance, sind jene Formen der darstellenden Kunst, wie sie in Vorarlberg nur im Freudenhaus Lustenau zu erleben sind. Einige internationale Ensembles, aber auch Österreicher, werden hier gastieren.

Wie berichtet, übergibt Willi Pramstaller die Leitung des Vereins an Roman Zöhrer. Bei der Generalversammlung wurde Zöhrer, Leiter der Offenen Jugendarbeit, zum neuen Obmann gewählt. Pramstaller, der erfolgreiche Kulturveranstalter, der das Impuls-Festival und dann das Freudenhaus etabliert hat, steht beratend zur Verfügung.