Musiktipps. Von Fritz Jurmann
KÜNSTLER Jonas Kaufmann,
Tenor
ALBUM It’s Christmas!
PRODUKTION SONY Classical (2 CDs)
Ab einem gewissen Popularität-Level hat man als Sänger einfach eine Weihnachts-CD vorzuweisen. Das war schon immer so, und ein solches Album ist auch in der Streaming-Ära ein noch immer gern gesehenes Präsent zum Fest. Der Tenor Jonas Kaufmann entledigte sich dieser Aufgabe elegant mit 42 Liedern auf einem Doppelalbum, ohne sich dabei künstlerisch eine Blöße zu geben und ins Opernhafte und Kitschige abzugleiten. In dieser Vielfalt vom alten Kirchen- oder Volkslied bis zum Popklassiker erhält jedes Stück seine fantastischen stimmlichen Farben, größtmögliche Natürlichkeit im Ausdruck und die passende Verpackung in mitreißenden Arrangements zwischen swingender Cologne Studio Big Band und Mozarteumorchester. Ein emotional aufbauender Volltreffer in Corona-Zeiten also, während Kollege Andreas Gabalier parallel dazu mit ähnlichem Programm auf CD und im TV in einen veritablen Image-Absturz schlitterte.
KÜNSTLER Blechbläserensemble Ludwig Güttler
ALBUM Sächsische Weihnacht
PRODUKTION/VERTRIEB BERLIN CLASSICS/Edel Kultur
Ludwig Güttler erinnert mit diesem Album an seine Kindertage im Erzgebirge. Die Ziehharmonika, die ihm die Großmutter damals schenkte, wurde für ihn zum Anstoß, sich mit Musik zu befassen. Dass er einmal einer der führenden Trompeter seiner Generation werden sollte, war dabei nicht abzusehen. Gerade in diesem Jahr, da die Kirchen für seine sonst üblichen Konzerte geschlossen bleiben, will Güttler mit einer sorgfältigen Repertoire-Auswahl für seine große Fangemeinde Ersatz schaffen und Hoffnung auf bessere Zeiten verbreiten. Zusammen mit seinem exzellent besetzten 15-köpfigen Blechbläserensemble verleiht er diesen festlichen Stücken zwischen Frühbarock und dem 20. Jahrhundert virtuose Strahlkraft und jenen samtenen Glanz, die diese Musik so kostbar machten. Mit dabei ist auch ein Choral von Johann Sebastian Bach, der mit seinem Geburtsort Sachsen-Eisenach aus dieser Gegend stammt.
KÜNSTLER Diverse Interpreten
ALBUM Das große Adventskonzert
PRODUKTION/VERTRIEB BERLIN CLASSICS/Edel Kultur (2 CDs)
Mit diesem Doppelalbum haben Künstler und Produktion dem Corona-Virus ein Schnippchen geschlagen. Denn eigentlich war auch für heuer das jährliche große Stadionkonzert in Dresden mit dem dortigen Kreuzchor und namhaften Solisten geplant gewesen, das nun der Pandemie zum Opfer fiel. Sobald das absehbar war, haben sich Solisten und Ensembles getrennt voneinander ins Studio begeben und diese Produktion eingespielt, die nun für den Zuhörer im trauten und wohlgewärmten Daheim zumindest einen musikalischen Eindruck dessen vermittelt, was ihn im Stadion erwartet hätte. Die vorweihnachtliche Stimmung eines solchen musikalischen Großevents muss dabei auf der Strecke bleiben. Neben den lange bewährten jungen Chorstimmen sorgen auch im Wagnerrepertoire gestählte Bühnenstars wie die Sopranistin Camilla Nylund und der deutsche Tenor Klaus Florian Vogt dabei mehrfach für große Momente.
KÜNSTLER Blackmore’s Night
ALBUM Here We Come A-Caroling
PRODUKTION/VERTRIEB earMusic/Edel Kultur (limitierte EP und digital)
Das ist schon vom Format her etwas für Sammler und Feinspitze: eine EP, also eine Extended Play mit vier Titeln als Venyl-Tonträger zwischen Single und Album. Ebenso speziell auch der Inhalt mit Christmas Carols im traditionellen Folk Rock Style der Gruppe „Blackmore‘s Night“. Diese hat Ritchie Blackmore, einer der berühmt-berüchtigtsten Gitarristen der Hardrock-Szene und Mastermind der Bands Deep Purple und Rainbow, 1997 gemeinsam mit Ehefrau Candice Night mit dem Album „Shadow of the Moon“ begründet, um ihren musikalischen Neigungen ein Podium zu geben. Die mit Renaissance-Elementen angereicherten Arrangements und die traumhaft engelsgleiche Stimme von Candice lassen diese Songs erneut im Zauber eines unverwechselbar archaischen Sounds erscheinen, an dem man sich kaum satthören kann. Ein Muss für Leute mit Sinn für altenglisch Christmas-Traditionen im neuen Gewand!