Bregenzer Festspiele sind sehr optimistisch

Kultur / 28.04.2021 • 12:30 Uhr
Bregenzer Festspiele sind sehr optimistisch
Rigoletto“ auf der Bregenzer Seebühne: Das Programm zum 75-Jahr-Jubiläum enthält allein fünf Opernproduktionen, davon zwei Uraufführungen. BF/FORSTER

Festspielleitung geht von weiteren Öffnungsschritten aus, drei Viertel der aufgelegten Karten sind bereits vorgebucht.

Bregenz Nachdem bereits im Herbst ein umfangreiches Programm zum 75-Jahr-Jubiläum vorgestellt wurde, hat Intendantin Elisabeth Sobotka heute einige Schwerpunkte erläutert. Neben “Rigoletto” auf dem See, inszeniert von Philipp Stölzl und musikalisch geleitet von Julia Jones, sowie der Neuproduktion der Oper “Nero” von Arrigo Boito im Bregenzer Festspielhaus, sieht sie die “Perlen des Jubiläums” insbesondere in den Orchesterprogrammen mit Haydns “Die Schöpfung” mit dem Festspielchor und den Wiener Symphonikern und einem halbszenisch angebotenen “Rheingold” von Wagner sowie in der Uraufführung des Stücks “Lohn der Nacht” des Österreichers Bernhard Studlar in Zusammenarbeit mit dem Theater Kosmos.

Hoffnung auf gefüllte Tribünen

Neben der Vorbereitung des Programms mit insgesamt fünf Opernproduktionen – darunter zwei Uraufführungen – stellt die Pandemie das Bregenzer Kulturunternehmen weiterhin vor besondere Herausforderungen. Drei Viertel der 225.000 aufgelegten Karten sind bereits verbucht. Nachdem die Bundesregierung derzeit indoor maximal 1500 Besucher und outdoor maximal 3000 Besucher zulässt, müsste es weitere Öffnungsschritte geben, um überhaupt die Kartenwünsche der Musik- und Theaterfreunde erfüllen zu können. Nach Anfragen im Rahmen der heutigen Programmpräsentation geht die Festspielleitung davon aus, dass ab Mitte Mai weitere Öffnungsschritte angekündigt werden, die vor allem so gut wie vollbesetzte Tribünen am See ermöglichen. Anhaltspunkte dafür seien gute Impffortschritte, Testungen und die positiven Ergebnisse verschiedener internationaler Studien mit Tausenden Konzertbesuchern.

Die ambitionierten Pläne der Festspielleitung entsprechen auch den Hoffnungen des Publikums, erst in den letzten Tagen seien wieder rund tausend Tickets gebucht worden. Die Festspiele beginnen heuer am 21. Juli und dauern bis zum 22. August.