Musikalische Höhenflüge der Musikschule Walgau

Kultur / 27.05.2021 • 10:30 Uhr
Musikalische Höhenflüge der Musikschule Walgau
Lange ist es her, dass die Schüler ein Konzert gaben. Diesmal bringen sie die Musik in die eigenen vier Wände. MUSIKSCHULE WALGAU/ARCHIV

Schülerinnen und Schüler aus dem Walgau geben ein abwechslungsreiches Onlinekonzert.

Nenzing Nach einer langen Auftrittspause ist es endlich wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Walgau haben sich kräftig ins Zeug gelegt und das aufwendige Konzertprogramm „Nothing else“ auf die Beine gestellt. Am Freitag ab 18 Uhr werden die 140 jungen Musiker gemeinsam mit ihren Lehrkräften musikalische Höhenflüge in den eigenen vier Wänden ermöglichen. „Wir haben uns bemüht, dass alle Instrumente, die zum Erlernen angeboten werden, vorkommen. Entstanden ist ein bunter Querschnitt, der Einblicke in viele Genres bietet“, freut sich Musikschuldirektor Christian Mathis.

Buntes Programm

Die Bandbreite des rund 75-minütigen Programms reicht von fröhlichen Kinderliedern, rockigen Songs bis hin zu anspruchsvollen, klassischen Stücken. Für eine geballte Ladung voller Gefühle wird die Gruppe Sound of Strings mit ihrer Interpretation des berühmten Lieds „Hallelujah“ von Leonard Cohen sorgen. In eine andere Richtung geht es mit dem Zusammenschluss s‘Chorwürmle, der die Zuhörer mit auf eine Reise nach Südamerika nehmen werden. Auch Amadeus Wolfgang Mozart und Johann Sebastian Bach sind Teil der ausgewogenen Aufführung. „Nichts anderes als die Musik, unter diesem Motto steht dieser Konzertabend. Es ist der allererste Auftritt im Jahr 2021, die Motivation und Vorfreude bei den Beteiligten ist sehr groß.“

“Freude schenken”

Die talentierte Organistin Anahita Pasdar hat unter der Leitung von Michael Floredo ein eigenes Stück komponiert, das sie im Rahmen des Konzerts zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentieren wird. „Es steckt viel Engagement in diesem Projekt. Durch das Online-Konzert können die Beteiligten ein großes Ziel gemeinsam verfolgen und ihr Können einem breiten Publikum zeigen.“ Die Umsetzung erwies sich aufgrund der geltenden Coronaregeln als aufwendig, umso wichtiger ist es nun den Organisatoren, vielen Menschen mit dem Programm Freude zu schenken.

Zum Abschluss des Konzertes erwartet die Zuhörer eine Premiere, die gleichzeitig auch eine Überraschung ist. Im April verwandelte sich der Ramschwagsaal in Nenzing zu einem coronakonformen Aufnahmestudio. Rund 60 Musiker beteiligten sich an einer Videoproduktion, die nun im Rahmen des Onlinekonzerts gezeigt wird.

Unter strengen Sicherheitsauflagen wurden insgesamt 153 Audiospuren und 180 Videoclips aufgenommen und in aufwendiger Kleinarbeit von Michael Kaufmann und Raimund Gritzner zu einem Musikvideo zusammengefügt. Der Streifen wird im Anschluss an den Livestreaming-Auftritt auf YouTube zu sehen sein.

Miriam Sorko

Das Online-Konzert der Musikschule Walgau im Livestream am Freitag 28. Mai ab 18 Uhr unter: www.musikschule-walgau.at