Aus der Kulturszene

Kultur / 30.03.2022 • 18:21 Uhr

Umfangreiches Konzertprogramm

Wien Rund 600 Konzerte in 40 Zyklen an 21 Spielstätten „von Eisenstadt bis Dornbirn“ verspricht das Programm der Jeunesse für die Saison 2022/23. Das Programm erhielt ein „Facelift“ mit neuen Schwerpunkten, bleibt aber den Klassikern treu. Um das Angebot endgültig für alle Altersgruppen zugänglich zu machen, lädt die Jeunesse auch junge Eltern mit ihren Babys zum Konzert. Darüber hinaus möchte der Musikveranstalter „ein Zeichen setzen“, indem die musikalischen Auftritte kommende Saison für Kindergärten und Volksschulen frei zugänglich werden. Als „Featured Artist“ reist die Wiener Pianistin Mitra Kotte durch Österreich. 

 

Koons will Skulpturen zum Mond schicken

new York Der US-Künstler Jeff Koons will Skulpturen zum Mond schicken und dazugehörige NFTs verkaufen. Eine Gruppe von Skulpturen des Künstlers solle noch heuer zum Mond fliegen, teilte die Galerie Pace mit. „Die Erkundung des Weltalls hat uns eine Perspektive unserer Möglichkeiten gegeben, die weltlichen Limitierungen zu überschreiten“, wurde Koons, der vor allem mit überdimensionalen Skulpturen weltweit bekannt geworden ist, zitiert. NFTs sind digitale Echtheitszertifikate, die auf fassbare Objekte oder virtuelle Güter verweisen.

 

Mädchenchor mit neuem Namen

Wien Der Mädchenchor der Wiener Sängerknaben heißt nun Wiener Chormädchen. Derzeit sind sie in der Vorbereitung für die kommende Saison, in der die Sängerknaben ihr 525-Jahr-Jubiläum feiern. Ihren nächsten Auftritt haben die Chormädchen in der Wiener Hofburgkapelle bei der Langen Nacht der Kirchen am 10. Juni. Darüber hinaus sucht man Verstärkung: Zum Vorsingen sind Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren eingeladen.