“Er treibt die zeitgenössische Musik voran”

Peter Herbert wird mit dem Kompositionspreis des Landes Vorarlberg ausgezeichnet.
Bregenz Der Vorarlberger Kompositionspreis 2022 geht an den 1960 in Bludenz geborenen, in Wien lebenden Komponisten und Musiker Peter Herbert, der sich vor allem um Jazz und Jazz-verwandte Musik verdient gemacht hat. „Mit Peter Herbert zeichnen wir einen herausragenden Musiker aus, dessen Schaffen von Offenheit und geistiger Freiheit geprägt ist und der mit seinem vielseitigen beeindruckenden Œuvre international Beachtung findet“, erklärt Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink. Der Festakt zur Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Preises findet am 3. Oktober statt.
Der Kompositionspreis wird seit 2014 im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben. Peter Herbert ist nach Murat Üstun (2014), Michael Floredo (2016), Marcus Nigsch (2018) und Johanna Doderer der fünfte Preisträger in der noch jungen Geschichte dieser Auszeichnung.
Immer unterwegs
Peter Herberts Leben ist geprägt vom Unterwegssein – auch musikalisch. Der Bassist und Komponist, der seit 2003 in Paris und Wien lebt, davor 14 Jahre in New York verbracht hat, bewegt sich gerne zwischen den Kulturen und verschiedenen Musikrichtungen – von Jazz über Klassik bis hin zu improvisierter und Neuer Musik. Er spielt Solokonzerte, ist gefragter Sideman in etlichen Jazz-Formationen und kann auf zahlreiche Auftritte und Aufnahmen in Europa, den USA, Japan, Australien, Nordafrika sowie dem Mittleren und Fernen Osten verweisen. Seine Kompositionen entstehen für verschiedene Orchester und Kammermusikensembles, wie das Symphonieorchester Vorarlberg, das Bregenzer ensemble plus oder das Janus Ensemble Wien. Aber auch Film- und Avantgarde-Theater-Musik sowie Multimediakompositionen gehören zum umfangreichen Repertoire. Peter Herbert hat auch mit dem Aktionstheater Ensemble von Martin Gruber und dem Theater Kosmos zusammengearbeitet. Die Bregenzer Festspiele führten im Sommer 2014 sein Musiktheaterwerk „Trans-Maghreb“ nach der gleichnamigen Novelle von Hans Platzgumer auf.
Stilistische Vielfalt
Auch die für die Zuerkennung des Kompositionspreises zuständige erweiterte Kunstkommission anerkennt die stilistische Vielfalt im Werk, das Ausloten und Negieren von Genre-Grenzen. In der Erforschung und Erweiterung der Möglichkeiten seines Instruments in der Komposition treibe er die zeitgenössische Musik voran, heißt es in der Jury-Begründung. Zu den erklärten Zielen des Komponisten zählt das Schreiben von moderner Musik, die zugänglich für das Publikum ist und auch bei den ausübenden Musikerinnen und Musikern Spielfreude auslöst.

Zur Person
Peter Herbert
Geboren 1960 in Bludenz
Ausbildung Diplom an der Kunstuniversität für Musik in Graz, Studium und Diplom am Berklee College of Music Boston
Tätigkeit künstlerische Arbeit im Bereich Jazz und Jazz-verwandte Musik, freischaffender Musiker (Konzerte, Aufnahmen in Europa, den USA, Japan, Australien Nordafrika und im Mittleren und Fernen Osten) und Komponist mit Werken für verschiedene Orchester und Kammermusikensembles, Lehrtätigkeit, u.a. an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz
Auszeichnungen u. a. Solopreis beim ersten österreichischen Jazzwettbewerb , 1. Preis beim Musikfest in Orlando, Achievement Award der Boston Jazz Society, Internationaler Bodenseekulturpreis für Musik, Hans-Koller-Preisträger