Bedeutende Auszeichnung

Bregenzerin Miriam Feuersinger unter den Preisträgern des Opus Klassik.
Berlin, Bregenz Die Preisträger des Opus Klassik 2022 stehen fest. Aus einer Rekordanzahl von über 600 Einreichungen zeichnet die Jury die Gewinner des wichtigsten deutschsprachigen Preises für klassische Musik aus. In 27 Kategorien werden das „Who is who“ der internationalen Klassikszene sowie zahlreiche spannende Newcomer ausgezeichnet. Unter den Preisträgern befindet sich auch die Vorarlberger Sopranistin Miriam Feursinger. Die 44-Jährige wird im Oktober für „Ich bin vergnügt“ in der Kategorie „Solistische Einspielung Gesang“ geehrt.
Als Sänger des Jahres wird Jonas Kaufmann ausgezeichnet. Geehrt wird er für das Album „Liszt – Freudvoll und leidvoll“. Der Titel „Sängerin des Jahres“ geht an Lea Desandre für „Amazone“. Dirigent des Jahres wird Vladimir Jurowski vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin für „Strauss: Eine Alpensinfonie“. Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern ist auch Pianist Igor Levit, er wird für sein Album „On DSCH“ ausgezeichnet. Als Orchester des Jahres wird die Kammerakademie Potsdam unter Antonello Manacorda geehrt. Komponist des Jahres ist diesmal Pēteris Vasks.
Der Verein zur Förderung der Klassischen Musik vergibt den Opus Klassik seit 2018. Die Auszeichnungen werden am 9. Oktober im Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt verliehen; das ZDF soll den Abend zeitversetzt um 22.15 Uhr übertragen.