Michael Köhlmeier liest aus „Frankie“

Buchpremiere am Dienstag, 7. Februar, im Theater Kosmos.
Bregenz Das Frühjahrsprogramm des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek wartet wieder mit hochkarätigen Veranstaltungen auf. Den Auftakt macht der vielfach ausgezeichnete, in Hohenems und Wien lebende Bestsellerautor Michael Köhlmeier. Der Schriftsteller wird am Dienstag, 7. Februar 2023, im Theater KOSMOS erstmals aus seinem aktuellen Buch „Frankie“ vorlesen. Moderiert wird die Buchpremiere von Jürgen Thaler, Leiter des Felder-Archivs.

Michael Köhlmeier ist nicht nur ein grandioser Schriftsteller, sondern auch ein begnadeter Erzähler. APA
Der 14-jährige Ich-Erzähler Frank ist mit seiner Mutter im Zug von Wien nach Krems unterwegs, um dort ihren Vater, seinen Großvater aus dem Gefängnis abzuholen. Schon bei der ersten Begegnung wird schnell klar: Das ist kein typischer Opa, wie man ihn aus Weihnachts-Werbespots kennt:

“Was bist du für einer?”, fragte er. Darauf allerdings kann niemand antworten. Denn was soll man darauf antworten? Sogar wenn man erst vierzehn ist, wäre die Liste zu lang. Darum sagte ich: “Ich weiß nicht, was du meinst, Opa.” “Ich glaube, ich kann es nicht leiden, wenn du Opa zu mir sagst”, sagte er. (…) “Wie soll ich zu Dir sagen?“, fragte ich. Er gab keine Antwort. „Wenn ich schon nicht Opa sagen soll“. Wieder nichts.

Frankies Leben verlief bislang recht normal: er kocht gern, liebt die gemeinsamen Abende mit seiner Mutter und lebt das Leben eines Teenagers. Als der Großvater nach achtzehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, gerät sein Leben aus den Fugen. Voll mit brillanten Dialogen zwischen dem heranwachsenden und dem alten Mann gespickt, erzählt Köhlmeier eine rasante Road Novel über ein Duo, das man nicht so schnell wieder vergisst.

Michael Köhlmeier erzählt von einer Initiation, von Rebellion und Befreiung und der ewigen Faszination des Bösen. Auf die Frage, wie schwer es sei, sich in die Gedankenwelt eines 14-jährigen zu begehen, meinte der bedeutende Vorarlberger Schriftsteller kürzlich im VN-Interview: „Manchmal denke ich, jeder Mensch hat neben seinem jeweiligen Alter, das sich von Tag zu Tag verändert, ein ‚ewiges‘ Alter. Mein ewiges Alter, denke ich, ist so um die 13. Nein, es fällt mir nicht schwer, mich in einen Dreizehn- oder Vierzehnjährigen hineinzuversetzen.“

"Frankie" von Michael Köhlmeier.
Nach dem Auftakt mit Michael Köhlmeier sind auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs dieses Frühjahr weitere interessante Stimmen der Gegenwartsliteratur zu Gast, darunter Autorinnen und Autoren mit und ohne Vorarlberg-Bezug: Es lesen Maximilian Lang, Lisa Spalt, Stephan Alfare, Andreas Niedermann, Steffen Mensching, Thomas Stangl, Lukas Bärfuss und Marlene Streeruwitz. Eine Tagung zu Max Riccabona, ein Gespräch über „Literatur – Landschaft – Identität“ mit Verena Roßbacher und Antonio Fian (Moderation: Stefan Gmünder), ein Abend in memoriam Susanne Alge, zwei Konzertlesungen (Franz Kabelka & „Steps to Heaven“; Alexander Peer & „mose“), eine Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch sowie der Büchertalk runden das spannende und abwechslungsreiche Programm ab.
Dienstag, 7. Februar 2023 | 19:30 Uhr
Michael Köhlmeier | Frankie (Hanser 2023)
Moderation | Jürgen Thaler
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.