Neues Programm und neue Kulturamtsleiterin

Bludenz startet mit Daniela Beck als Kulturamtsleiterin in die Saison.
Bludenz Am Mittwoch, dem 22. März, wurde das Kulturprogramm 2023 der Stadt Bludenz vorgestellt. Kulturstadtrat Cenk Dogan betonte dabei, dass neben internationalen Acts auch lokale und regionale Künstler eine wichtige Rolle spielen, wodurch 40 bis 50 Prozent des Programms aus Kulturschaffenden mit regionalem oder starkem Vorarlbergbezug bestehen. „Neben zahlreichen Konzerten, Kabaretts, Lesungen, Tanzperformances und Kinderprogramm freuen wir uns dieses Jahr, dass wir eine Kooperation mit dem Verein Haus Habakuk – Puppenhaus starten können. Darüber hinaus starten wir eine Kooperation mit dem Jüdischen Museum Hohenems und wir führen unsere überaus erfolgreichen Kooperationen mit den vielen Vereinen, allen voran dem Verein allerArt und Kultur.LEBEN weiter.“

Kulturstadtrat Cenk Dogan nutzte die Präsentation des Programms auch dazu, die neue Kulturamtsleiterin vorzustellen. “Daniela Beck ist kein unbekanntes Gesicht in der Kulturlandschaft, ist sie doch bereits seit 2018 bei der Kulturabteilung der Stadt Bludenz tätig. Sie hat in Innsbruck Germanistik und Linguistik studiert, war dann beruflich in Tirol tätig, bevor sie nach Vorarlberg zurückkehrte. Beck verbindet perfekt die beiden Elemente, die uns wichtig sind: Auf der einen Seite die operative Kulturarbeit, bei der sie auf mehrere erfolgreich durchgeführte Projekte zurückblicken kann. Zum anderen kennt sie sich in der Vereinslandschaft aus, nicht zuletzt, da sie seit 25 Jahren beim Trachtenverein Nenzing Mitglied ist.”
Die neue Leiterin freut sich auf ihre neue Aufgabe: “Es ist mir wichtig, auch weiterhin eine breite Palette an Kunst und Kultur anzubieten, bei der möglichst für jeden etwas Ansprechendes dabei ist. Altbewährtes soll beibehalten, aber immer wieder hinterfragt und neu interpretiert werden. Programmpunkte, die sich großer Beliebtheit erfreuen, werden auch künftig ein zentraler Bestandteil des Kulturangebots der Remise bleiben. Etwa die eigens für Bludenz konzipierte Kleinkinderkonzertreihe ,Pfiffikus’ und die qualitativ anspruchsvollen Kindertheater und -konzerte, die von Schulen und Kindergärten ebenso gut angenommen werden wie von Familien. Durch die Zusammenarbeit mit Kunst- und Kulturschaffenden, Vereinen und Institutionen, wie auch kulturinteressierten Menschen möchte ich gemeinsam Ideen entwickeln und neue Wege einschlagen. Es freut mich besonders, dass die bunte Vereinslandschaft in Bludenz und der Region diese Synergien schätzt und mit uns gemeinsam Veranstaltungen umsetzt, die einen Mehrwert für die ganze Region darstellen. Anfang Juni wird beispielsweise durch Bauernkapellen aus ganz Vorarlberg die Bludenzer Innenstadt an mehreren Standorten mit feinster böhmisch-mährischer Musik bespielt. Über 130 Musikanten nehmen an diesem ganztägigen Konzert teil, die zeitgleich die Altstadt von Bludenz zum Klingen bringen. Als Vereinsmensch weiß ich um den Wert solcher Kooperationen und Unterstützungen und habe daher immer ein offenes Ohr für Ideen und Anfragen der Bludenzer Vereine.”

In Bludenz werden dieses Jahr regionale, nationale und international bekannte Musiker verschiedener Genres auftreten, darunter Pecoraro & Pecoraro am kommenden Freitag und Samstag in der Remise, Garish, Harry Marte und Lou Asril. Das 3-tägige Jazz & Groove Festival findet in der Bludenzer Altstadt und am Remise-Vorplatz statt.

Hot Pants Road Club sorgte im vergangenen Jahr beim Jazz & Groove Festival für gute Stimmung. Stadt Bludenz
Das „Magnolienfest“ markiert die feierliche Eröffnung des kürzlich erworbenen historischen Würbel-Areals mit einem kostenfreien Programm für alle Altersgruppen und kulinarischer Verpflegung. Das Kinder- und Kleinkinderprogramm bleibt aufgrund großer Nachfrage und Beliebtheit zentraler Bestandteil des Kulturangebots in der Remise Bludenz.

Auch in diesem Jahr steht das ALPINALE Kurzfilmfestival auf dem Programm. ALPINALE
Die diesjährige Sommerausstellung im Kunstraum Remise widmet sich dem 150-jährigen Jubiläum der Vereinigung des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Remise Bludenz ist im November ein mehrtägiges Festival geplant, das die verschiedenen Facetten der dort präsentierten Kunst und Kultur zeigt.

Die Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern wie dem Verein allerArt, Kultur.LEBEN, der Offenen Jugendarbeit (Villa K.), dem ALPINALE Kurzfilmfestival und Kulturvereinen aus Vorarlberg wird durch neue Kooperationen ergänzt. Im zukünftigen Haus Habakuk werden wechselnde Ausstellungen der bekannten Puppenfiguren von Arminio Rothstein und kleine Aufführungen gezeigt. Ab 2023 können Schulklassen aus Bludenz kostenlos an Ausstellungen und Vermittlungsprogrammen des Jüdischen Museums in Hohenems teilnehmen. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Verein Netzwerk Tanz ist ebenfalls für 2023 geplant.
Kinderveranstaltungen
Bludenz Kultur präsentiert in der Remise Bludenz Kinder- und Familienkonzerte bzw. -theater für Kinder ab 4 Jahren. Diese werden zudem in eigenen Vorstellungen für Schulen und Kindergärten angeboten. Die Veranstaltungen wurden besonders im letzten Jahr sehr gut angenommen und waren meist auch sehr rasch ausverkauft.
April | 15 Uhr | Kasperltheater „Das Schlossgespenst“ mit Christian Mair
November | 15 Uhr | Kindertheater: „Die Geggies“
Weitere Termine sind in Vorbereitung.
Konzerte
In der Remise Bludenz und in der Bludenzer Altstadt bzw. im Stadtsaal werden Konzerte von Künstlerinnen aus Bludenz und der Region bzw. Vorarlberg sowie Konzerte von regionalen, nationalen und international renommierten Interpreteninnen präsentiert, die unterschiedliche Genres vertreten und das Publikum begeistern.
Freitag, 23. März, und Samstag, 24. März | 20 Uhr | Pecoraro & Pecoraro
April | 20 Uhr | Lou Asril
Mai | 20 Uhr | Garish
September | 20 Uhr | Harry Marte
Weitere Termine sind in Vorbereitung.
Literatur im Würbel-Areal
Ein Ort voll spannender Geschichten – das trifft definitiv auf das historische Würbel-Areal zu. Da ist es mehr als naheliegend, die neue Literaturreihe des Kulturbüros an diesem besonderen Ort stattfinden zu lassen.
Mai | 19 Uhr | Musikalische Lesung: Franz Kabelka – Kubanische Krokodile
Mai | 15 Uhr | Kinder-Literaturveranstaltung (in Vorbereitung)
Juni | 19 Uhr | Lesung und Diskussion zu Josef Wichner
Darstellende Kunst in der Remise
In der Remise kommen Tanz- und Theaterveranstaltungen unterschiedlichster Art zur Aufführung, u.a. auch mit Tanzvereinen aus Vorarlberg.
April | 20 Uhr | In Shared Spaces | Koproduktion Vorarlberger Tanzkompanie OTROS AMORES und Künstler*innen-Kollektiv aus Buenos Aires
In Planung: Herbst | Kooperationsveranstaltung mit Netzwerk Tanz
Ausstellungen
Sommerausstellung in Kooperation mit dem Archiv der Stadt Bludenz (2023)
Der Alpinismus prägt die Vorarlberger Region allgemein und besonders Bludenz als Zentrum im 5-Täler-Stern. Daher wird über die Sommermonate seitens der Kulturabteilung eine Ausstellung zur Thematik „150-Jahr-Jubiläum der Vereinigung des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins“ angeboten. Wie auch bereits die Jahre zuvor wird die Ausstellung in Kooperation mit dem städtischen Archiv und Kurator Mag. Christof Thöny ausgerichtet.
Großevents & Veranstaltungen im öffentlichen Raum
Böhmisch-mährisches Musikfest in der Bludenzer Altstadt „b’sundrig – böhmisch – z’Bludaz“ (03.06.2023 | Ausweichtermin: 10.06.2023)
Zum ersten Mal wird die Bludenzer Altstadt zur Hochburg der Böhmischen Blasmusik, wenn Bauernkapellen aus Bludenz und der Umgebung an verschiedenen Standorten zu feinster Musik und Frühschoppen einladen.
Magnolienfest – Eröffnung der neuen Kulturstätte im Würbel-Areal (21.04.2023)
Beim Eröffnungsfest des durch die Stadt Bludenz erworbenen Areals am Freitag, 21. April, ab 16 Uhr, werden die Räumlichkeiten in den Scheunen sowie im vorderen Garten rund um den bekannten Magnolienbaum festlich bespielt. Bei freiem Eintritt wird die Bludenzer Bevölkerung zu einem kulturellen Programm für Groß und Klein, kulinarischer Bewirtung, Ausstellungen und Diskussionen wie auch zur Besichtigung des historischen Würbel-Areals eingeladen.
Jazz & Groove Festival (24.-26.08.2022)
Das 3-tägige Jazzfestival am Remise-Vorplatz (bei Schlechtwetter im Remise-Saal) und der Bludenzer Altstadt präsentiert nationale und internationale Jazzgrößen. Für die Programmgestaltung zeichnen die Kuratoren Lukas Morre und Sebastian Lorenz verantwortlich.
Chörig (Termin im Herbst)
Für „g’hörige“ Stimmung werden die Sängerinnen verschiedener Chöre aus Bludenz und Umgebung beim Konzert „Chörig“ sorgen. Ein Klangspektakel in besonderer Atmosphäre ist damit garantiert. Die Erlöse des Konzertabends sollen einem guten Zweck gewidmet werden. 25 Jahre Remise Jubiläum (9.-11.11.2023) Zum Jubiläum des Bludenzer Kulturhauses Remise wird groß aufgefahren. Geplant ist ein mehrtägiges Festival im November, bei dem den Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt an Veranstaltungen in den verschiedenen Bereichen von Kunst und Kultur veranschaulicht werden soll.
„Sehnsuchtsorte“ – regionenübergreifendes Projekt (Termin noch offen)
Im Rahmen der gemeinde- und regionenübergreifenden Veranstaltungsreihe „Sehnsuchtsorte“, die 2020 erstmals stattfand, werden Örtlichkeiten im Vorarlberger Süden ins Zentrum des kulturellen Interesses gerückt, die bis dato kaum oder nur wenig wahrgenommen wurden. Dabei können unterschiedlichste Kulturformate entstehen (Lesungen, Konzerte, Dämmerschoppen usw.).
Lokale Kooperationen bereichern das Kulturangebot
Neben der Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern wie dem Verein allerArt, Kultur.LEBEN, der Offenen Jugendarbeit (Villa K.), dem ALPINALE Kurzfilmfestival, sowie Kulturvereinen aus Vorarlberg bringen neue Kooperationen auch neuen Schwung in die Remise und die Bludenzer Altstadt. Das 2022 erstmals stattgefundene Winterfestival „Rauhnächte“ des Vereins Adapter mit Liveacts aus Vorarlberg wird 2023 ausgebaut. Im künftigen Haus Habakuk in der Rathausgasse werden neben laufend wechselnden Ausstellungen der bekannten Puppenfiguren von Arminio Rothstein auch kleine Aufführungen stattfinden. Mit dem Jüdischen Museum in Hohenems wird ab 2023 durch eine neue Kooperation Schulklassen aus Bludenz die Möglichkeit geboten, kostenlos an Ausstellungen und Vermittlungsprogrammen teilzunehmen. Auch mit dem Verein Netzwerk Tanz ist für 2023 in Kooperation eine gemeinsame Veranstaltung in Planung.
Eine Auswahl der stattfindenden Kooperationsveranstaltungen:
März | Markus Linder & Band Musik-Comedy (Benefizveranstaltung des Kiwanis Club)
April | Konzert Rockdown & Supportband Van Hell Sing (OJAB Villa K.)
April | Kasperltheater “Das Schlossgespenst” (Christian Mair | Haus Habakuk)
Mai | Benefizkonzert: „Einmal um die ganze Welt“ (Benefizveranstaltung des Soroptimist International Club)
Juli | Silent Cinema im ValBlu (strolzevents GmbH)
bis 12. August | ALPINALE Kurzfilmfestival (Verein ALPINALE Kurzfilmfestival)
Dezember | Winterfestival Rauhnächte by ADAPTER (Verein zur Unterstützung von Kulturinitiativen)
Verein allerArt
Das vielfältige Programm in der Remise Bludenz wird mit Ausstellungen im Kunstraum Remise, dem beliebten Programmkino LeinwandLounge, dem literarischen Salon und dem Musikfestival „Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik“, aber auch mit einem Kulturvermittlungsprogramm das ganze Jahr über durch den Verein allerArt ergänzt.
Kultur.LEBEN
Eine intensive Zusammenarbeit gibt es dieses Jahr auch wieder mit Kultur.LEBEN und dessen Initiatorin Maria Müller. Die Kultur.LEBEN-Veranstaltungsreihe ist mit künstlerischen Besonderheiten Garant für kulturellen Hochgenuss. Nationale und internationale Künstler*innen aus allen Sparten folgen immer wieder der Einladung der Dr.-Toni-Russ-Preisträgerin Maria Müller und engagieren sich mit ihrem Auftritt für einen sozialen Zweck. Dabei verzichten die Stars allesamt auf ihre Gagen und ermöglichen damit den Waisenkindern in Äthiopien im „Hanna Teshomes Waisenhaus“ nicht nur ein Zuhause, sondern auch Zugang zu Bildung.
Zu den Höhepunkten der Veranstaltungsreihe in Bludenz zählen:
April | Angelika Kirchschlager & Christopher Hinterhuber
September | Max Müller
Oktober | Artis Quartett Wien & Markus Schirmer
Dezember | Rainer Honeck & Yoko Kikuchi
Dezember | Alfred Dorfer