Popelka ist neuer Chefdirigent der Wiener Symphoniker

Kultur / 11.06.2023 • 21:04 Uhr
Petr Popelka ist der designierte Chefdirigent der Wiener Symphoniker. APA
Petr Popelka ist der designierte Chefdirigent der Wiener Symphoniker. APA

Wien Mit überwältigender Mehrheit haben sich die Musikerinnen und Musiker für Petr Popelka als neuen Chefdirigenten der Wiener Symphoniker ausgesprochen. Er wird als designierter Chefdirigent bereits in der Saison 2023/24 zahlreiche Dirigate übernehmen und sein Amt mit der Jubiläumssaison des Orchesters zu Beginn der Saison 2024/2025 für vorerst fünf Jahre antreten.

„Nachdem uns Andrés Orozco-Estrada im Vorjahr überraschend verlassen hat, war es dem Orchester wichtig, sich Zeit zu nehmen und ganz genau zu fragen, welche Persönlichkeit am besten zu den Wiener Symphonikern passt. Die Aufführung von Gustav Mahlers erster Symphonie mit Petr Popelka war für viele Musiker – und auch für mich persönlich – denkwürdig. Plötzlich haben wir alle gespürt, dass etwas Einmaliges in der Luft lag. Die Zusammenarbeit mit ihm ist inspirierend, befruchtend, stets dialogisch und von einer gemeinsamen kreativen Begeisterung geprägt,“ sagt der Intendant der Wiener Symphoniker, Jan Nast.

Viel Erfahrung gesammelt

Petr Popelka wurde 1986 in Prag geboren, studierte Kontrabass in Prag und Freiburg und spielte als Kontrabassist in der Sächsischen Staatskapelle Dresden, u.a. unter Chefdirigent Christian Thielemann. Popelka ist Chefdirigent des Norwegischen Rundfunkorchesters Oslo und leitet das Prager Rundfunkorchester. Daneben ist er auch als Komponist tätig. „Die Wiener Symphoniker sind für mich die musikalische Verkörperung Wiens, ein Orchester, das den Geist der Stadt erspürt und wiedergibt, ein Ensemble mit großer Tradition, vor allem aber ein Orchester, das immer wieder modernen Pioniergeist verkörpert hat – sowohl was das Repertoire als auch die Aufgaben eines Orchesters in der Gesellschaft betrifft. Wenn ich gefragt werde, wie ich mir die Reise mit den Wiener Symphonikern vorstelle, denke ich an meinen kleinen Sohn: Was für ein Orchester wollen wir der nächsten Generation übergeben? Wie funktioniert ein modernes Orchester, in dem wir miteinander und auf Augenhöhe musizieren? Wie können wir gemeinsam die Tugenden der Wiener Symphoniker pflegen und stärken? Bei meinen Dirigaten mit den Wiener Symphonikern habe ich stets die große Leidenschaft der Musikerinnen und Musiker gespürt, die Möglichkeit, sich im Moment gemeinsam in der Musik aufzulösen – ein Lodern und Brennen für die Sache: für die Musik! Gemeinsam haben wir die Chance, ein modernes Orchester zu beleben, das mitten in der Welt steht.“ VN-AMA