Nachdenken über Lebensmittel

Kultur / 20.06.2023 • 20:17 Uhr
Eine zentrale Rolle spielt die temporäre Gemüsekantine. Elisabeth Kopf
Eine zentrale Rolle spielt die temporäre Gemüsekantine. Elisabeth Kopf

Ein kulturelles Hardware-Update vom 21. bis 29. Juni im Vetterhof Lustenau.

Lustenau Analog laboratorium schafft Raum für Szenarien der Weltenwende und regt zum Nachdenken über die Lebensmittelversorgung in einer bedrohten Gesellschaft an. In einer künstlerischen Performance werden die Besucher neun Tage lang in ein mythisches Szenario entführt. Der Vetterhof in Lustenau verwandelt sich in einen Ort der Begegnung zwischen Experten, Künstlern, Schülern, Köchen und Bands. Eine der zentralen Fragen, die das Analog laboratorium aufwirft, ist, warum sich Menschen bedingungslos Systemen oder Mythen unterwerfen und sich dadurch in ihrer Flexibilität einschränken. Insbesondere im Bezug auf die Versorgung mit Nahrungsmitteln in einer Welt, in der die Böden allmählich krank und ausgelaugt sind. Welche Lösungen können gefunden werden, wenn die Erde nicht mehr so intensiv genutzt werden kann wie bisher?

Das diesjährige Programm bietet verschiedene Aktivitäten und Workshops, um diesen Fragen auch aktiv nachzugehen. Die Besucher haben die Möglichkeit, in der Fermentationsküche zu experimentieren oder in der Stimmwerkstatt zu fabulieren und selbst einen Mythos zu kreieren. Eine zentrale Rolle spielt auch die temporäre Gemüsekantine, in der frische vegetarische Köstlichkeiten serviert werden und fermentierte Kulturen eine große kulinarische Bühne bekommen. Convertible, Louser Band, Tight Ships und Hjewy Tzjepr werden an zwei Abenden mit Live-Musik das Labor abrunden.

Interessen und Hierarchien

Die künstlerische Performance „Linfatika“ von Christian Kühne erzählt die Geschichte einer Gruppe von Landwirten, die mit oberflächlichen Mythenfiguren für ein Molekül namens Linfatika werben. Dieses Molekül soll den sicheren Untergang abwenden und nicht nur die Böden künstlich düngen. In einem tragikomischen Hin und Her präsentieren die Akteure am Vetterhof das vermeintlich modernste Molekül und kämpfen gleichzeitig mit persönlichen Interessen und Hierarchien. Dennoch müssen alle an einem Strang ziehen, um die vor uns liegenden Herausforderungen zu meistern.

Herausforderungen

Das Analog-Labor schafft einen Raum für Diskussion und Reflexion über unsere Zukunft. Es lädt ein, den Bezug zueinander und zur Natur nicht zu verlieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Die Veranstaltung möchte aufzeigen, dass Kunst, Kultur, Expertise und Engagement zusammenkommen können, um wichtige Fragen unserer Zeit zu bearbeiten. Das Analog laboratorium bietet die Möglichkeit, sich mit den Herausforderungen der Lebensmittelversorgung auseinanderzusetzen und einen Beitrag zur Schaffung nachhaltiger Lösungen zu leisten. vn-ama

In einer Performance entführt das Analog laboratorium die Besucher in ein mythisches Szenario. Analog laboratorium
In einer Performance entführt das Analog laboratorium die Besucher in ein mythisches Szenario. Analog laboratorium