Weichen für die Zukunft gestellt

Werkraum Bregenzerwald mit neuem Vorstandsteam.
Au Die Generalversammlung des Vereins Werkraum Bregenzerwald fand kürzlich in der Halle eines Mitgliedsbetriebes, nämlich bei Stephan Muxel Holzbau in Au, statt. Obmann Martin Bereuter freute sich, alle anwesenden Mitglieder und Interessierten in diesem beeindruckenden Ambiente begrüßen zu dürfen. Auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Genehmigungen auch Neuwahlen. Zuvor berichtete der aktuelle Vorstand über die bewegten vergangenen Monate seit der Entscheidung, Organisation und Programm des Werkraumhauses vom Verein selbst in eine neu zu gründende GmbH auszugliedern.
Vereinsstruktur neu
Obmann Martin Bereuter und Kassier Alois Berchtold informierten über die im November 2022 beschlossene und nun vollzogene Gründung einer Betriebsgesellschaft im Eigentum des Vereins Werkraum Bregenzerwald. Die GmbH wird künftig für den laufenden Betrieb des Werkraumhauses in Andelsbuch und alle damit verbundenen Aktivitäten verantwortlich sein. Im Zuge der Organisation dieser für den Verein und alle Beteiligten großen Veränderung wurde das Thema „Vereinsstruktur neu“ aufgegriffen und Workshops abgehalten, zu denen Vereinsmitglieder und ausgewählte externe Personen eingeladen wurden. Die Ergebnisse dieser Veranstaltungen sind stark in die Neuwahlen eingeflossen, da sich der neu gewählte Vereinsvorstand nun als Team für den Verein einsetzen und die erarbeiteten Ziele gemeinsam umsetzen möchte.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Martin Bereuter (Obmann), Claus Schwarzmann (Obmann-Stv.), Gaby Fetz (Schriftführerin) und Tobias Sutterlüty (Beirat) stellten ihre Funktionen zur Wahl, neu gewählt bzw. als Vorstandsteam bestätigt wurden Alois Berchtold, Fredy Kloser, Anita Lehner, Helmut Fink und Simon Voppichler. Das neu gewählte Vorstandsteam nahm die Wahl an, Martin Bereuter gratulierte herzlich und übergab symbolisch den Schlüssel zum Werkraumhaus. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stellte Cornel Hess, der sei 1. Jänner 2023 Geschäftsführer der Werkraum Bregenzerwald GmbH ist, seine Pläne und Ziele vor. Er betonte die enge Zusammenarbeit zwischen Verein und Betreibergesellschaft und erklärte, dass er in naher Zukunft alle Betriebe der Werkraum-Mitglieder besuchen möchte.
Handwerk + Form
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte die vielfältigen Ausstellungen und Veranstaltungen, die im Werkraumhaus stattgefunden haben. Die Ausstellung „Luog! Junges Handwerk im Bregenzerwald“ wurde in den knapp zwei Monaten der Öffnung von rund 1150 Gästen besucht. Erfreulich war das rege Interesse am Gastspiel der Gruppe „Theater Mutante“, die unter dem Gesamttitel „handverlesen“ an zehn Terminen eine Theateraufführung sowie eine audiovisuelle Ausstellung samt Film präsentierte. Ein Symposium „Afrika – Michael Büchele“ des Projektes „ma hilft anand“ konnte ebenfalls im Haus durchgeführt werden.
Die aktuelle Ausstellung „Zumthor Werkraum – Architekturmodelle aus dem Atelier Peter Zumthor“, die anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Werkraumhauses wieder in Zusammenarbeit mit dem Architekten des Hauses entstand, erfreut sich großer Beliebtheit. Zahlreiche Gruppen aus aller Welt werden durch die Ausstellung geführt, wobei neben der Hauptausstellung im Werkraumhaus auch das neue Barockbaumeistermuseum in Au und die Juppenwerkstatt in Hittisau als Ausstellungsorte einbezogen werden konnten. Der beliebte Handwerkswettbewerb „Handwerk + Form“ kann nach längerer Wartezeit im kommenden Herbst in Zusammenarbeit mit dem Handwerkerverein Andelsbuch wieder durchgeführt werden. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt passenderweise auf den Themen Kooperation und Zusammenarbeit. Der Verein und die GmbH appellieren an die Vereinsmitglieder, diese Veranstaltung organisatorisch und mit vielen Einreichungen zu unterstützen. Weitere Neuigkeiten aus dem Haus betreffen den Werkraum Wirtschaft, der seit Kurzem von Wolfgang Mätzler und seinem Team geleitet wird. Er führt das Schtubat in Andelsbuch sowie Fairkocht – Geschichten im Glas und betreibt das Bistro quasi als Pop-up-Store seiner Kochkünste bis Herbst 2023.
Mit den Neuerungen in der Vereinsstruktur, dem neu gewählten Vorstandsteam und den geplanten Aktivitäten verspricht der Werkraum Bregenzerwald auch weiterhin ein Ort der Kreativität, des Handwerks und der Begegnung zu sein. Die kommenden Veranstaltungen und Ausstellungen verheißen ein abwechslungsreiches Programm für alle Interessierten. vn-ama
