Herwig Bauer: „Das war das Wildeste in 30 Jahren Poolbar-Festival“

Kultur / 30.06.2023 • 16:30 Uhr
Herwig Bauer: „Das war das Wildeste in 30 Jahren Poolbar-Festival“
Marilyn Manson, Portugal The Man oder Aloe Blacc: Das Poolbar-Festival hatte in den vergangenen 30 Jahren einiges zu bieten. VN/Steurer, M. Rhomberg, Frank Mueller

Nächste Woche findet der Auftakt zum 30. Poolbar-Festival statt. Initiator Herwig Bauer blickt zurück.

Feldkirch Es war das Jahr 1993, als Herwig Bauer (50) an einem Glasbläserworkshop teilgenommen hat. „Ich habe zu dieser Zeit viele künstlerische Dinge ausprobiert“, erinnert er sich zurück. „Es hat sich schnell herausgestellt, dass ich wohl eher ein Talent dazu habe, Workshops zu organisieren als selber künstlerisch tätig zu sein“, schmunzelt er. Die Feldkircher „KreAktiv Wochen“, wie sie damals noch hießen, wurden im ersten Jahr im baufälligen Pförtnerhaus veranstaltet.

<strong>1993/4</strong>: Das Festival ist aus einer künstlerischen Sommerakademie mit Glasbläserkurs entstanden. Die erste Veranstaltung war eine „Rocky Horror Night“. <span class="copyright">poolbar</span>
1993/4: Das Festival ist aus einer künstlerischen Sommerakademie mit Glasbläserkurs entstanden. Die erste Veranstaltung war eine „Rocky Horror Night“. poolbar

„Es war schnell klar, dass wir ein großes Abschlussfest mit Theater, Livemusik und Filmvorführungen machen wollten. Hiermit waren die Weichen für ein Festival gestellt.“ Als das Pförtnerhaus renoviert wurde, zogen die kreativen Köpfe in das Alte Hallenbad um. Das „Poolbar Festival“ war geboren.

<strong>1995 </strong>Die kreativen Köpfe zogen vom Pförtnerhaus ins Hallenbad: Das Poolbar-Festival war geboren. Als erster Headliner im Pool spielte H. P. Zinker. <span class="copyright">poolbar</span>
1995 Die kreativen Köpfe zogen vom Pförtnerhaus ins Hallenbad: Das Poolbar-Festival war geboren. Als erster Headliner im Pool spielte H. P. Zinker. poolbar

„Es war eine wilde Zeit“, sagt der Initiator über die Anfänge. „Es gab keine Infrastruktur, kein Wasser, keine Lüftung, kein WC. Wir haben viele Leute aktiviert, um das Haus festivaltauglich zu machen.“ Dann folgte das legendäre Abschlussfest inklusive rauschender Partynacht. „Von der wunderbaren Architektur war nichts mehr übrig“, schmunzelt Bauer, der jedoch von einem Glücksfall spricht. „Dadurch waren wir gezwungen, die Architektur jedes Jahr neu zu machen. Mit dem Poolbar-Generator, bei dem junge Kreative das gestalterische Konzept jedes Jahr neu erfinden, kehre man quasi zu den Wurzeln zurück.

Damals lief das Festival noch unter dem Namen „Feldkircher KreAktiv Wochen“. <span class="copyright">poolbar</span>
Damals lief das Festival noch unter dem Namen „Feldkircher KreAktiv Wochen“. poolbar
Barbetrieb im Jahr <strong>1997</strong>. <span class="copyright">poolbar</span>
Barbetrieb im Jahr 1997. poolbar

In den vergangenen 30 Jahren hat sich das Festival zu einer der wichtigsten Kultur- und Konzerteinrichtungen in Vorarlberg gemausert. „Das Programm hat sich massiv weiterentwickelt. Damals war es unser Ziel, eine bekannte Band zu verpflichten. Mehr war nicht möglich.“

<strong>1998</strong> Fassadenprojektion von Barbara Husar.  <span class="copyright">poolbar</span>
1998 Fassadenprojektion von Barbara Husar. poolbar
<strong>1999 </strong>Einer der ersten großen Headliner: Tocotronic. <span class="copyright">poolbar</span>
1999 Einer der ersten großen Headliner: Tocotronic. poolbar

Heute trumpft das sechswöchige Event mit einer Bandbreite auf, die ihresgleichen sucht. Kabarett, Literatur, Kino und Musik machen das Reichenfeld-Areal alljährlich zu einem Treffpunkt für rund 25.000 Kunst- und Musikinteressierte aus dem gesamten Bodenseeraum. Über 2000 Bands aus dem In- und Ausland spielten bereits beim Poolbar-Festival auf.

<strong>2004 </strong>Die Veranstalter bewiesen schon immer ein gutes Gespür bei der Bandauswahl. Deichkind spielten damals lediglich als Vorband von Texta. Heute füllen sie riesige Hallen.
2004 Die Veranstalter bewiesen schon immer ein gutes Gespür bei der Bandauswahl. Deichkind spielten damals lediglich als Vorband von Texta. Heute füllen sie riesige Hallen.
<strong>2011</strong> Viele Konzerte waren ausverkauft, unter anderem auch jenes der Soul-Queen Macy Gray in der Poolbar-Halle. <span class="copyright">M. Rhomberg</span>
2011 Viele Konzerte waren ausverkauft, unter anderem auch jenes der Soul-Queen Macy Gray in der Poolbar-Halle. M. Rhomberg
<strong>2015 </strong>Die ganz großen Kracher im Programm waren Aloe Blacc und das gerade explodierende Phänomen Wanda. Auch Patrice und Charlie Winston füllten die Halle.
2015 Die ganz großen Kracher im Programm waren Aloe Blacc und das gerade explodierende Phänomen Wanda. Auch Patrice und Charlie Winston füllten die Halle.
<strong>2016</strong> Die exzessive und explizite Show von und mit Peaches sorgte beim Publikum für Begeisterung. Mit Bilderbuch oder Dispach waren gleich die ersten beiden Tage in der Halle ausverkauft.
2016 Die exzessive und explizite Show von und mit Peaches sorgte beim Publikum für Begeisterung. Mit Bilderbuch oder Dispach waren gleich die ersten beiden Tage in der Halle ausverkauft.
<strong>2012 </strong>Das Konzert von Marilyn Manson wurde aufgrund der großen Ticketnachfrage in die Messehalle nach Dornbirn verlegt. „Solche Starallüren hatte bisher noch niemand“, sagt der Festivalchef. Was die Gagen betrifft, war der Schock-Rocker nicht der teuerste Künstler in der Poolbar-Geschichte. „Das waren die Pixies im Jahr 2017, die im Montforthaus spielten.“ <span class="copyright">M. Rhomberg</span>
2012 Das Konzert von Marilyn Manson wurde aufgrund der großen Ticketnachfrage in die Messehalle nach Dornbirn verlegt. „Solche Starallüren hatte bisher noch niemand“, sagt der Festivalchef. Was die Gagen betrifft, war der Schock-Rocker nicht der teuerste Künstler in der Poolbar-Geschichte. „Das waren die Pixies im Jahr 2017, die im Montforthaus spielten.“ M. Rhomberg

Der lokalen Szene wurde dabei ebenso eine Bühne geboten wie internationalen Künstlern. Auch zahlreiche Superstars konnte der Poolbar-Initiator bereits ins Ländle holen. Marilyn Manson sprengte dabei sprichwörtlich den Rahmen. Auch wenn das Konzert, das in die Messehalle Dornbirn verlegt wurde, ein Riesenerfolg war. „Es kostete uns auch Nerven“, schmunzelt Bauer und verweist auf die Starallüren des Schock-Rockers. „Wir mussten alle vier Backstageräume schwarz auskleiden und auf 17 Grad herunterkühlen. Das war mit Abstand das Wildeste in den letzten 30 Jahren.“

30. Poolbar-Festival: 6. Juli –14. August Reichenfeld und Altes Hallenbad Feldkirch. poolbar.at

Auf dem Programm stehen unter anderem Auftritte von Xavier Rudd, Haiyti, Danger Dan, Peaches, Symba, Gentleman, Gretel Hänlyn, Mayberg, Helge Schneider, Heaven Shall Burn, Kruder & Dorfmeister, The Black Angels, The Gardener & The Tree und Sudan Archives uvm.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Manson lockte die Besucher in Scharen an.  <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Manson lockte die Besucher in Scharen an. VN/Steurer
Viele Künstler kehren gerne wieder auf die Poolbar-Bühne zurück. Die Sportfreunde Stiller standen sowohl im Jahr <strong>2003 </strong>als auch <strong>2022 </strong>auf dem Programm. <span class="copyright">M. Rhomberg</span>
Viele Künstler kehren gerne wieder auf die Poolbar-Bühne zurück. Die Sportfreunde Stiller standen sowohl im Jahr 2003 als auch 2022 auf dem Programm. M. Rhomberg
Herwig Bauer ist der Kopf hinter dem Poolbar-Festival. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Herwig Bauer ist der Kopf hinter dem Poolbar-Festival. VN/Steurer
Die Poolbar-Architektur erfindet sich jedes Jahr neu. Die Aufbauarbeiten für das Jubiläum sind bereits in vollem Gange.
Die Poolbar-Architektur erfindet sich jedes Jahr neu. Die Aufbauarbeiten für das Jubiläum sind bereits in vollem Gange.