Die Nibelungen erwachen zum Leben

Theaterspaziergang in Hohenems entführt ins mittelalterliche Epos.
Hohenems Die mittelalterliche Sage der Nibelungen, die Heldengeschichte von Siegfried und Kriemhild, wird in diesem Jahr in einer neuen Inszenierung zum Leben erweckt. Unter dem Titel „Die Nibelungen“ lädt der Hohenemser Theaterspaziergang 2023 dazu ein, das berühmte Epos von ca. 1200 hautnah in der malerischen Innenstadt von Hohenems zu erleben. Die Produktion von walktanztheater.com im Auftrag des Stadtmarketing Hohenems wird das Publikum auf eine spannende Reise durch die Welt der europäischen Heldenepik entführen.

Die Geschichte der Nibelungen ist eng mit Hohenems verbunden, denn hier wurden vor fast 270 Jahren zwei wertvolle Handschriften des Nibelungenlieds entdeckt.

Jakob Hermann Obereit fand 1755 die Handschrift C und nur vier Jahre später entdeckte Jakob Bodmer die Handschrift A am selben Ort, im Palast Hohenems. Der Theaterspaziergang 2023 erweckt dieses bis heute mysteriöse und scheinbar unzusammenhängende Epos in einer Inszenierung an markanten Plätzen in Hohenems zum Leben.

Heute erinnern in Hohenems ein Nibelungenmuseum und der Nibelungenbrunnen vor dem Palast an den Fundort.
Vorarlberger LandesbibliothekDas Nibelungenlied erzählt die berühmte Geschichte von Siegfried und Kriemhild, den Burgunden in Worms am Rhein und Brünhild im fernen Island. Das Heldenepos, das auch ein großes Liebesdrama, ein Ritterroman und eine Geschichte um Freundschaft und Verrat ist, wird durch den Theaterspaziergang im Freien erlebbar gemacht.

Brigitte Walk ist die leitende Regisseurin des Theaterspaziergangs. Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule MDK Wien und am Theater an der Wien als Tänzerin und Schauspielerin führte sie ihre künstlerische Reise durch Städte wie Erlangen, Fürth, Rennes (Frankreich), Wien und Zürich, wo sie ihr schauspielerisches Talent in vielfältigen Rollen zum Ausdruck brachte. Doch ihr kreativer Ausdruck beschränkt sich nicht nur auf die Bühne. Als Leiterin der Abteilung „Junges Theater“ am Vorarlberger Landestheater bis 2009 und ihren anschließenden Inszenierungen in Vorarlberg, der Schweiz und Liechtenstein hat sie ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, junge Talente zu fördern und auf die Bühne zu bringen. Walk setzt ihre künstlerische Energie auch auf das Konzept der Interkulturalität und gemischten Ensembles. Zu ihren jüngsten Werken zählen Produktionen wie „Hannah Arendt“, „Wo bist du?“ in Lustenau und die „Therese-Zauser-Gastspiele“ in Ägypten. Besonders hervorzuheben ist ihre Arbeit „Solstices“ von Georg Friedrich Haas, die mit zahlreichen Preisen und Ehrungen gewürdigt wurde, darunter der Ehrenpreis für Kunst des Landes Vorarlberg im Jahr 2022.

Neben ihren Engagements und Auszeichnungen ist Brigitte Walk auch die Leiterin von walktanztheater.com. In „Die Nibelungen“ führt Brigitte Walk das Publikum auf eine künstlerische Reise durch die Welt der Nibelungen, die von der fesselnden Handlung des Epos bis zu den mysteriösen Entdeckungsgeschichten in Hohenems reicht. Mit ihrem Gespür für visuelle Ästhetik und einer einzigartigen Verbindung von Theater, Tanz und Performance verspricht sie ein unvergessliches Theatererlebnis. Der Theaterspaziergang „Die Nibelungen“ wird von einem talentierten Künstlerteam zum Leben erweckt. Die Schauspieler Katarina Hauser, Fabian Huster und Suat Ünaldi werden die fesselnde Handlung darbieten. Die musikalische Komposition stammt von Paul Winter, während Amos Postner für den Text verantwortlich zeichnet. Die Ausstattung wird von Sandra Münchow gestaltet. Die Aufführungstermine bieten dem Publikum mehrere Möglichkeiten, beim Theaterspaziergang teilzunehmen. Die Premiere findet am 4. August um 17 Uhr statt. Weitere Termine sind unter anderem am 8. August, 11. August, 15. August, 22. August, 25. August, 29. August und 1. September vorgesehen. Der Theaterspaziergang startet am Stadtmarketing Hohenems in der Marktstraße 2 und dauert etwa 60 bis 70 Minuten.