Bezau Beatz Festival 2023

Kultur / 09.08.2023 • 18:15 Uhr
Das Bezau Beatz Festival öffnet vom 10. bis zum 13. August seine Pforten.
Das Bezau Beatz Festival öffnet vom 10. bis zum 13. August seine Pforten.

Ein Fest der musikalischen Vielfalt im Bregenzerwald.

Bezau Vom 10. bis 13. August 2023 verwandelt sich Bezau wieder in einen brodelnden Hexenkessel der Musik. Das alljährliche Bezau Beatz Festival öffnet seine Pforten und verspricht vier Tage voller exzentrischer Klänge, improvisierter Melodien und unvergleichlichem Musikantentum. Bereits zum 16. Mal treffen sich Musikbegeisterte und Künstler aus aller Welt in der idyllischen Remise des Wälderbähnles, um die Grenzen des musikalisch Möglichen auszuloten.

 Die beliebte DJ-Wälderbähnlefahrt.   <span class="copyright">handout/Alfred Vogel</span>
Die beliebte DJ-Wälderbähnlefahrt. handout/Alfred Vogel

Alfred Vogel, der kreative Kopf hinter diesem außergewöhnlichen Event, hat eine beeindruckende Liste internationaler Künstler zusammengestellt, die das Festival zu einer wahrhaft globalen Bühne für Musik jenseits des Mainstreams machen. Jazz, Singer/Songwriter, Welt- und Popmusik stehen im Mittelpunkt, und die Besucher dürfen sich auf abendliche Konzerte, die beliebte DJ-Wälderbähnlefahrt und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen.

Jazz, Singer/Songwriter, Welt- und Popmusik beim Bezau Beatz Festival.   <span class="copyright">handout/Alfred Vogel</span>
Jazz, Singer/Songwriter, Welt- und Popmusik beim Bezau Beatz Festival. handout/Alfred Vogel


Das Line-Up des diesjährigen Bezau Beatz Festivals lässt die Herzen von Musikliebhabern höher schlagen. Von Schweizer Klängen bis hin zu finnischer Kreativität ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unter den internationalen Acts finden sich klingende Namen wie The Great Harry Hillmann, Edi Nulz (zusammen als The True Harry Nulz), Das Kapital aus Frankreich, Hypochondrische Ängste aus Leipzig und Plop + Junnu aus Finnland. Der norwegische Gitarrist Stian Westerhuus präsentiert seine Solokünste in einer einzigartigen Kirchenperformance, während Billy Martin, Schlagzeuger der Jam-Band Medeski, Martin & Wood, das Bezau Beatz Orchestra dirigiert.

<p class="caption">Das Publikum darf sich auf intime Konzerte und einen regen Austausch freuen.<span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker"><span class="copyright">handout/Alfred Vogel</span></span></p>

Das Publikum darf sich auf intime Konzerte und einen regen Austausch freuen. handout/Alfred Vogel

Vielfalt in Klängen und Genres
Die einzigartige Atmosphäre des Bezau Beatz Festivals wird nicht nur durch die außergewöhnlichen Künstler, sondern auch durch die malerische Kulisse des Bregenzerwaldes verstärkt. Die Remise der Wälderbähnles in Bezau dient als zentrale Bühne für die musikalischen Darbietungen und schafft eine intime Verbindung zwischen Künstlern und Publikum. Alfred Vogel bei V-Live über sein Festival: „Wir haben Künstler, die ihr Leben der Musik widmen und hier an ihre Grenzen gehen wollen. Musik soll nicht nur Spaß machen, natürlich haben wir alle Spaß, aber bei uns kann es auch mal richtig zur Sache gehen.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.


Musikalisches Erlebnis vor malerischer Kulisse
„Viele Leute sagen nach einem Besuch bei uns: Wow, ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Die sind richtig gebeamt von dem Live-Erlebnis. Wenn man sich auf diese Musik einlässt, muss man sehen, was sie mit einem macht. Wir haben mittlerweile ein Publikum gefunden, das extra von weit her kommt, aus Hamburg, aus Belgien, aus Wien, das diese Kombination aus Landschaft, intimer Atmosphäre und ansteckend positiver Energie zu schätzen weiß.“

Tickets sind auf www.bezaubeatz.at erhätlich.  <span class="copyright">handout/Alfred Vogel</span>
Tickets sind auf www.bezaubeatz.at erhätlich. handout/Alfred Vogel

Tickets und detaillierte Informationen zum Festivalprogramm sind auf der offiziellen Website des Festivals erhältlich: www.bezaubeatz.at