Alles wird so wie jetzt – oder anders

Kultur / 15.12.2023 • 18:27 Uhr
„Everything will be just like now – just a little different“ entführt die Besucher auf eine Reise durch die vielseitige türkische Kunstszene. BURÇAK BINGÖL
„Everything will be just like now – just a little different“ entführt die Besucher auf eine Reise durch die vielseitige türkische Kunstszene. BURÇAK BINGÖL

Eine Reise durch die zeitgenössische türkische Kunst in Bregenz.

BREGENZ Das prachtvolle Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis in Bregenz öffnet seine Pforten für eine beeindruckende Ausstellung zeitgenössischer türkischer Kunst. Unter dem Titel “Everything will be just like now – just a little different” entführt die von Derya Yücel kuratierte Schau auf eine inspirierende Reise durch die vielfältige türkische Kunstszene. Die Ausstellung spannt einen Bogen von der Tradition bis zur Moderne und ist bis zum 7. Jänner 2024 zu sehen.

Kolekta Istanbul

Die Besucher können die faszinierenden Werke von rund 35 türkischen Künstlerinnen und Künstlern bewundern, darunter prominente Namen wie Ahu Akgün, Alican Leblebici, Antonio Cosentino und viele mehr. Diese kreative Koalition ist das Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen der Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlberg und Kolekta Istanbul. Die Ausstellung lädt dazu ein, über die komplexen Aspekte unserer Identität nachzudenken, die vielen Erzählstränge unserer Geschichte zu erkennen und schlägt eine Brücke zwischen den Kulturen, indem sie das Schaffen der türkischen Gemeinschaft in Vorarlberg und darüber hinaus feiert. Durch die Linse der Kunst werden die Besucher dazu angeregt, die Widersprüche des modernen Individuums und die Entfremdung durch das Fremde zu erforschen. Die Veranstalter der Ausstellung haben ein Begleitprogramm in deutscher und türkischer Sprache entwickelt, das u.a. Führungen durch die Ausstellung beinhaltet, um ein breites Publikum anzusprechen und zur kulturellen Teilhabe anzuregen. Kolekta Istanbul, gegründet 2020, hat sich als Unterstützung für Künstlerinnen, Künstler und Galerien etabliert, die während der Covid-19-Pandemie mit Herausforderungen konfrontiert waren.

Die Präsentation dieser Ausstellung im Künstlerhaus Bregenz dokumentiert das Engagement des Hauses für internationale Kulturbeziehungen und Austausch. Sie unterstreicht die Bedeutung des Künstlerhauses als zentrale Plattform für künstlerisches Schaffen, Austausch und Vernetzung und trägt wesentlich zum geistigen und kulturellen Leben der Stadt Bregenz und des Landes Vorarlberg bei. Die Ausstellung ist eine Einladung, die facettenreiche Kunstszene des Landes zu erkunden und die universelle Sprache der Kunst zu feiern, die uns alle verbindet. Die Vielfalt des kulturellen Lebens in Vorarlberg wird in der Ausstellung deutlich, in der nicht nur Mitglieder, sondern auch internationale Positionen, insbesondere türkische Kunstschaffende, eine Plattform erhalten. Die in ganz Vorarlberg vertretene türkische Community wird durch die Ausstellung von 35 türkischen Künstlerinnen und Künstlern und ein Begleitprogramm in deutscher und türkischer Sprache eingebunden. Damit wird die Teilhabe am kulturellen Leben und die Auseinandersetzung mit Kunst gewährleistet und gestärkt, was den kulturellen Reichtum der Region weiter unterstreicht. VN-AMA