Märchengeschichten aus dem KI-Universum

Kultur / 28.12.2023 • 18:28 Uhr
Lukas Wagner will nicht nur unterhalten, sondern auch aufzeigen, was mit KI inzwischen möglich ist - zum Beispiel ein Haustier in ein Foto einzufügen. 
Lukas Wagner will nicht nur unterhalten, sondern auch aufzeigen, was mit KI inzwischen möglich ist – zum Beispiel ein Haustier in ein Foto einzufügen. 

Lukas Wagner hat Kinder-Podcast „Mimos Märchenwelt“ mit künstlicher Intelligenz kreiert.

Dornbirn Max ist ein abenteuerlustiger Junge, der eines Tages ein Paar geheimnisvolle Stiefel entdeckt. Diese sind alles andere als gewöhnlich, denn mit diesen kann der Träger durch die Zeit reisen. Neugierig schlüpft Max in die Stiefel und begibt sich auf eine aufregende Reise durch verschiedene Epochen, die sowohl seinen Verstand als auch seinen Mut auf die Probe stellen. Diese inspirierende Geschichte, die von Mut und Freundschaft handelt, stammt nicht etwa aus der Feder eines Kinderbuchautors, sondern wurde gänzlich mit Künstlicher Intelligenz (KI) kreiert.

Möglichkeiten und Risiken

Hinter der Idee zum Kinderpodcast steckt der Kulturveranstalter Lukas Wagner (30), der sich als Texter und Kommunikationsstratege intensiv mit dem Thema KI auseinandersetzt und im Rahmen von Workshops über die Möglichkeiten, aber auch Risiken der Technologie informiert. „KI entwickelt sich in einer rasanten Geschwindigkeit. Man kann Texte, Fotos und Musik in einer unglaublichen Qualität erstellen lassen. Ich habe mir die Frage gestellt, ob es sein kann, dass wir dem Internet in Zukunft gar nicht mehr trauen, weil alles fake ist?“, erklärt er die Beweggründe.Für die Erstellung des Kinderpod­casts „Mimos Märchenwelt“ nutzte Wagner drei verschiedene Tools. Die Geschichten schrieb ChatGPT, ElevenLabs erzeugte die passenden Stimmen, und Dalle und Midjourney erstellten die kunterbunte Pod­cast-Grafik.

Entstanden sind insgesamt 30 Kindergeschichten, die ab dem 1. Jänner jeweils um 19 Uhr auf Spotify gestreamt werden können, darunter die Folgen „Die sprechende Gießkanne“, „Das Geheimnis des flüsternden Waldes“ oder „Emilias magischer Schal“. „Die Kinder können aus den Geschichten auch immer etwas lernen. Das war nicht meine Idee, das hat mir die künstliche Intelligenz beim Erstellen der Geschichten vorgeschlagen“, berichtet Wagner.

Interaktiver Podcast

Einen ersten Vorgeschmack bietet der bereits veröffentlichte Teaser „Max und die magischen Zeitstiefel“. Der Dornbirner plant ab Februar zudem, die kleinen Zuhörer in das KI-Projekt miteinzubinden und den Podcast interaktiv fortzuführen. „Kinder können selbst Wünsche für Geschichten und Themen äußern, die ich dann von der Künstlichen Intelligenz erstellen lasse.“ Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. „Ob es um Abenteuer in fernen Galaxien, Begegnungen mit mythischen Wesen oder das Erforschen verzauberter Welten geht, Mimos Märchenwelt macht es möglich.“ Wagners Ziel ist es zu unterhalten, aber auch aufzuzeigen, was mit der Technologie bereits möglich ist. „Ich glaube, dass KI massive Auswirkungen auf die Gesellschaft hat und viele Berufe gerade im künstlerischen Bereich dadurch in der Existenz bedroht sind. Für mich stellt sich die Frage, wo der Mensch bleibt, wenn wir uns nur noch auf die Künstliche Intelligenz fokussieren.“ VN-TAS

„Mimos Märchenwelt“ ist ein fanastievoller und interaktiver Podcast für Kinder.
„Mimos Märchenwelt“ ist ein fanastievoller und interaktiver Podcast für Kinder.

Der Podcast “Mimos Märchenwelt – AI-Geschichten von Groß für Klein” startet ab 1. Jänner 2024 auf Spotify, jeweils um 19 Uhr. Der Teaser ist bereits abrufbar.