Meisterwerke der Alten Musik

Fünf Konzerte mit Musik in ihrem Originalklang.
Götzis Das Originalklang-Ensemble Concerto Stella Matutina (CSM) präsentiert für das Jahr 2024 wieder ein Abonnementprogramm, das speziell auf die Vorlieben von Liebhabern Alter Musik zugeschnitten ist. Mit fünf Konzerten, die jeweils zweimal aufgeführt werden, bietet das Ensemble die Möglichkeit, selten zu hörende Werke mit dem charakteristischen Klang historischer Instrumente zu erleben.
Bernhard Lampert, Manager und Mitglied des Ensembles, betont die Besonderheit des CSM: „Was wir machen, kennt man in dieser Form kaum.“ Das Orchester ist bekannt für seine Kombination aus unbekannten Werken der Alten Musik, historischen Instrumenten und lebendiger Kulturvermittlung. Die Konzerte werden moderiert, wobei entweder ein Orchestermitglied oder der eingeladene Solist durch den Abend führt. „Die Zuhörer berichten immer wieder, dass sie vor den Konzerten ein Kribbeln spüren: Was kommt jetzt? Und sie werden positiv überrascht. Auch die Solisten schwärmen von der tollen Atmosphäre in der Kulturbühne“, berichtet Lampert. Die familiäre Atmosphäre in der Kulturbühne AMBACH trägt dazu bei, dass sich Künstler und Publikum gleichermaßen wohl fühlen. Das Programm des Concerto Stella Matutina 2024 beginnt mit dem Auftritt von Franziska Fleischanderl am Salterio, einem historischen Hackbrett, das für seine flirrenden und sphärischen Klänge bekannt ist. Das Konzert mit dem Titel „Sphärenklänge“ entführt die Zuhörer in die italienischen Adelshäuser und Kirchen des 18. Jahrhunderts.
Die dunkle Seite …
Das zweite Konzert „Sophie Charlottes Musenhof“ ist ein musikalischer Abend, der von Sophie Charlotte, der Gemahlin des preußischen Königs Friedrich I., inspiriert ist. Unter der Leitung des Geigers David Drabek entführt das Ensemble das Publikum in die Welt des preußischen Adels, in der Kunst und Kultur blühten.
„Die dunkle Seite …“ bietet eine faszinierende und etwas unheimliche Wendung. Der bekannte Vorarlberger Psychiater Reinhard Haller beleuchtet die dunklen Seiten einiger berühmter Komponisten. Das Konzert geht den Zusammenhängen zwischen Musik, Psyche und Kriminalität nach. „Einer bässer als der andere“ ist ein musikalischer Wettstreit zwischen dem Bassbariton Matthias Hoffmann und dem Kontrabassisten David Sinclair. Dieses Konzert wird zweifellos eine dynamische und spannende Darbietung, bei der beide Musiker ihr Können und ihre Virtuosität unter Beweis stellen werden.
„Per la virtuosissima orchestra di Praga“ ist eine Hommage an die Bläsermusik des 18. Jahrhunderts Sergio Azzolini, ein Meister des Barockfagotts, wird das Publikum mit seiner Interpretation von Werken der bedeutendsten Komponisten dieser Epoche begeistern.
Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das Concerto Stella Matutina einen internationalen Ruf erworben. Mit seiner kontinuierlichen Suche nach „neuer“ Alter Musik und experimentellen, genreübergreifenden Projekten hat sich das Ensemble eine einzigartige Nische in der Welt der klassischen Musik geschaffen. VN-ama
