Ein Spiegel der Gesellschaft im Kosmodron

Kultur / 17.01.2024 • 15:20 Uhr
Im Mittelpunkt steht das Ehepaar Thore und Theresa, dessen Leben durch das Auftauchen von Thores Schwester Swintha auf den Kopf gestellt wird.   <span class="copyright"> Theater Kosmos</span>
Im Mittelpunkt steht das Ehepaar Thore und Theresa, dessen Leben durch das Auftauchen von Thores Schwester Swintha auf den Kopf gestellt wird. Theater Kosmos

„Die Erwachsenen“ von Irene Diwiak im Kosmodron.


Bregenz Das neueste Stück der österreichischen Autorin Irene Diwiak (32) „Die Erwachsenen“, das am 18. Jänner im Kosmodrom Premiere hat, ist mehr als eine Familiengeschichte, es ist ein tiefgründiger Kommentar zur heutigen Gesellschaft, der die dunklen Schatten der Vergangenheit beleuchtet. Ausgehend von Tolstois berühmtem Zitat „Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise“, entfaltet sich unweigerlich ein Drama.

„Die Erwachsenen“ ist ein tiefgründiger Kommentar zur heutigen Gesellschaft. <span class="copyright"> Theater Kosmos</span>
„Die Erwachsenen“ ist ein tiefgründiger Kommentar zur heutigen Gesellschaft. Theater Kosmos

Im Mittelpunkt steht das Ehepaar Thore und Theresa, dessen scheinbar geordnetes Leben durch das unerwartete Auftauchen von Thores Schwester Swintha aus den Fugen gerät. Swinthas Ankunft reißt alte Wunden auf und bringt eine Vergangenheit ans Licht, die von völkischer Ideologie und politischem Fanatismus geprägt ist. Die Frage nach dem Schicksal ihres jüngeren Bruders Friedo sorgt für zusätzliche Spannung.

Caroline M. Hochfelner, Boris Schumm und Katharina Dalichau.  <span class="copyright"> Theater Kosmos</span>
Caroline M. Hochfelner, Boris Schumm und Katharina Dalichau. Theater Kosmos

Diwiak, die für ihre scharfe Beobachtungsgabe und ihre tiefgründigen Charakterzeichnungen bekannt ist, gelingt es, die Komplexität familiärer Beziehungen in einem politisch aufgeladenen Kontext darzustellen. „Die Erwachsenen“ ist nicht nur ein Stück über Familiengeheimnisse, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit Bewegungen wie der Neuen Rechten und den Identitären. Der Erfolg des Stücks spiegelt sich in seiner Anerkennung wider: Es gewann den zweiten Platz beim Ingo & Ingeborg Springenschmid Preis 2022, ein weiterer Meilenstein in Diwiaks beeindruckender Karriere. Bereits mit zehn Jahren gewann sie ihren ersten Literaturpreis, den Preis der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz. Ihr offizielles Debüt als Autorin gab sie mit ihrem Roman „Liebwies“. Dieser stand auf der Shortlist für den Debütpreis des Österreichischen Buchpreises. Seither sind ihre Werke regelmäßig auf den Bestsellerlisten zu finden. Regie führt Sabine Lorenz, das Bühnenbild stammt von Mandy Hanke, die Kostüme von Nicole Wehinger. Es spielen Katharina Dalichau, Caroline M. Hochfelner und Boris Schumm.

Regie führt Sabine Lorenz, das Bühnenbild stammt von Mandy Hanke, die Kostüme von Nicole Wehinger. <span class="copyright"> Theater Kosmos</span>
Regie führt Sabine Lorenz, das Bühnenbild stammt von Mandy Hanke, die Kostüme von Nicole Wehinger. Theater Kosmos

„Die Erwachsenen“ lädt zum Nachdenken über die Vergangenheit und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart ein und ist ein wichtiger Beitrag zur österreichischen Theaterlandschaft. Mit Sicherheit ein Muss für alle, die sich für zeitgenössisches Theater und seine Fähigkeit, gesellschaftliche Themen aufzugreifen, interessieren.

KOSMODROM

„Die Erwachsenen“

18., 19., 20., 24., 25., 26. Jänner 2024, jeweils 20 Uhr