Anmelderekord bei Montforter Zwischentöne

104 Teilnehmende und 42 Teams aus sieben Ländern.
Feldkirch Viele Studierende wünschen sich neue Konzertformate bei den Montforter Zwischentönen. 42 Teams und 104 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sieben Ländern: Im zehnten Jahr seines Bestehens verzeichnet der HUGO-Wettbewerb für neue Konzertformate einen neuen Anmelderekord. Besonders erfreulich findet der organisatorische Leiter Noah Vinzens, dass die Studierenden aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen kommen. So seien Studierende aus allen musikalischen Fächern vertreten, aber auch aus Psychologie, Philosophie, Design und Naturwissenschaften.

Nach der Sichtung der Entwürfe wird eine Vorauswahl getroffen, welche drei Gruppen zum HUGO-Pitch, dem großen öffentlichen Finale am 5. April im Alten Hallenbad in Feldkirch, eingeladen werden. Dort präsentieren sie ihre Ideen vor Publikum und einer internationalen Jury, die aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anreisen wird. „Die Auswahl wird sicher nicht leicht. Es verspricht ein spannender Wettbewerb zu werden“, so der Organisationschef.

Das Konzept des Siegerteams wird dann wie gewohnt in die Montforter Zwischentöne integriert und am Freitag, 29. November 2024, in der Stella Vorarlberg zu sehen sein.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Um einen Eindruck von den Anforderungen zu bekommen, trafen sich die angemeldeten Gruppen kürzlich mit der künstlerischen Leitung. Dazu reisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa nach Feldkirch. Bis Ende Februar haben die Teams nun Zeit, ihr Exposé für das von ihnen kreierte Konzertformat zum diesjährigen Festivalthema der Montforter Zwischentöne „ICH | WIR“ einzureichen.
ICH | WIR
Montforter Zwischentöne 2024
1. bis 30. November, Feldkirch
Rituale für Tag und Nacht, Konzerte über Stille und Freundschaft, ein Labyrinth in der Stadt und ein Nachruf zu Lebzeiten.