Der Freischütz ist stark nachgefragt

Weitere Zusatzvorstellung von “Der Freischütz” am 8. August.
Bregenz Aufgrund der großen Nachfrage nehmen die Bregenzer Festspiele eine weitere Zusatzvorstellung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ am 8. August 2024 in den Spielplan auf. Die Oper wird 2024 und 2025 erstmals auf der Seebühne zu sehen sein.

Die Kulisse für „Der Freischütz“ am Bregenzer Bodensee wächst und auch die Zahl der gebuchten Karten für das Spiel auf dem See 2024 steigt: Gut fünf Monate vor der Premiere am 17. Juli 2024 setzen die Bregenzer Festspiele aufgrund der großen Nachfrage eine Zusatzvorstellung am 8. August 2024 an.

Aber nicht nur bei den Individualbuchern, sondern auch am B2B-Markt ist das neue Spiel auf dem See sehr begehrt: Mit Stichtag 31. Jänner haben zahlreiche Vertriebspartner des Festivals ihre gebuchten Kartenkontingente wahrgenommen.

Damit wird Carl Maria von Webers Werk an 27 Abenden aufgeführt. Für das Spiel auf dem See 2024 sind mit der weiteren Zusatzvorstellung rund 192.000 Karten (inkl. Generalprobe und Young People’s Night) aufgelegt worden, knapp 50 Prozent davon sind bereits verkauft.

Das Bühnenbild am Bregenzer Bodensee ist in den vergangenen Monaten stetig gewachsen. Zahlreiche täuschend echt wirkende Bäume wurden bereits verpflanzt, und in den kommenden Wochen wird auch das gespenstische Dörfchen, in das der deutsche Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl seinen Freischütz versetzt hat, immer mehr Gestalt annehmen.

Nach seiner Rigoletto-Inszenierung 2019|21 kehrt Philipp Stölzl mit Carl Maria von Webers romantischer Oper an den Bodensee zurück. Conductor in Residence Enrique Mazzola übernimmt die musikalische Leitung. Die Produktion wird vom 17. Juli bis 18. August 2024 auf der Seebühne zu sehen sein.