Ausstellung mit Klasse inmitten von Dornbirn

Kultur / 18.02.2024 • 16:40 Uhr
Bis zum 12. April wird im „mumo“ die Plakatausstellung „das hat klasse!“ am Dornbirner Bahnhofsvorplatz gezeigt.
Bis zum 12. April wird im „mumo“ die Plakatausstellung „das hat klasse!“ am Dornbirner Bahnhofsvorplatz gezeigt.

Plakatausstellung im mobilen Museum „mumo“

Dornbirn Bis zum 12. April wird im „mumo“, der mobilen Location des Stadtmuseums, eine Plakatausstellung des Vereins Amazone mit dem Titel „das hat klasse!“ am Bahnhofsvorplatz in Dornbirn gezeigt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Thema Klassismus, der sich auf vielen Ebenen und in unterschiedlichsten Facetten zeigt – gerade in Krisenzeiten. Frauen sind davon besonders betroffen.

Die Ausstellung besteht aus 20 Sujets.
Die Ausstellung besteht aus 20 Sujets.

In der Sonderausstellung „Glück gehabt? 70 Jahre Kaplan Bonetti Dornbirn“ werden die soziale Einrichtung, die Menschen, das Glück und der weitere Lebensweg thematisiert. In ausgewählten Begleitprogrammen werden die Inhalte durch Kooperationen vertieft. Mit dem Verein Amazone, der sich für die Anliegen von Mädchen, Frauen, Inter-, Non-Binary, Trans und Agender und für Geschlechtergerechtigkeit einsetzt, konnte ein Partner für ein Gastspiel@mumo gefunden werden.

Plakatausstellung im mobilen Museum „mumo“.
Plakatausstellung im mobilen Museum „mumo“.

Die aus 20 Sujets bestehende Ausstellung thematisiert unterschiedliche Ebenen und Aspekte von Klassismus. „Das Thema ist gerade in Zeiten von Inflation und Krise zunehmend relevant. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Krisen Frauen besonders hart treffen. Insbesondere junge Frauen, Alleinerzieherinnen und Frauen im Alter sind in Österreich armutsbetroffen oder -gefährdet. Umso mehr freuen wir uns, dass ‚das hat klasse!‘ im öffentlichen Raum gezeigt wird“, so Angelika Atzinger, Geschäftsführerin des Vereins Amazone.

Die Ausstellung thematisiert unterschiedliche Ebenen und Aspekte von Klassismus.
Die Ausstellung thematisiert unterschiedliche Ebenen und Aspekte von Klassismus.

Klassismus beschreibt gesellschaftliche Strukturen, die Menschen aufgrund ihrer ökonomischen oder sozialen Herkunft von gesellschaftlicher Teilhabe ausschließen und ihnen gleichzeitig Respekt und Anerkennung verweigern.

Im Rahmen des Amazone-Projekts „stark.frei.selbstbestimmt.“ wird es im mumo einen offenen Gesprächsnachmittag für Mädchen und junge Frauen geben. Egal ob es um Schwierigkeiten mit der Familie, mit Freunden oder um Fragen zu Beziehung, Sexualität, Gesundheit, Ausbildung oder Mobbing geht – alle Themen sind erlaubt. Der Termin wird auf dem Instagram-Account des Vereins Amazone bekannt gegeben. Über diese und alle anderen Aktionen im „mumo” und im Museum wird auf Instagram laufend informiert.