Limitierte Editionen zeitgenössischer Künstler

Am Donnerstag wird die neue LITO Galerie in Bregenz eröffnet.
Bregenz Die Landeshauptstadt ist bald um eine kulturelle Attraktion reicher: LITO Edition, ein Pionier in der Welt der Kunstverlage und Druckereien, öffnet seine Pforten für Kunstliebhaber und Sammler. In enger Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstlern präsentiert LITO Editionen in limitierter Auflage, die in der neuen Galerie in Bregenz ausgestellt werden. Die Eröffnung der Galerie fällt mit der Premiere der Stage Bregenz, der Messe für zeitgenössische Kunst, zusammen.

Die Galerie in der Bregenzer Bergmannstraße bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der hybriden Kunstwerke. Die Arbeiten entstanden in Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern wie Jia Aili, Collin Sekajugo, Wang Yuyang und He Xiangyu. Besonders hervorzuheben ist die neue Serie von Jia Aili, die in der Galerie ihre Premiere feiert und die Besucher mit ihrer epischen Darstellung und emotionalen Tiefe in ihren Bann zieht. Seit seiner Gründung im Jahr 2022 hat sich LITO als innovatives Unternehmen etabliert, das die Grenzen der Kunst durch den Einsatz modernster Technologien erweitert. Mit dem bereits 2020 gestarteten LITO Technology Lab hat das Unternehmen eine Plattform geschaffen, auf der Kunst nicht nur reproduziert, sondern neu interpretiert wird. Durch den Einsatz der patentierten Hi-Rnd©-Technologie ist es möglich, Kunstwerke in bisher unerreichter Präzision und Qualität herzustellen. Diese Technologie ermöglicht es, Texturen, Farben und Effekte so auf das Medium zu übertragen, dass die Werke fast lebendig erscheinen.

Die Eröffnungsausstellung in Bregenz zeigt neben den Werken von Jia Aili auch die kreativen Visionen von Collin Sekajugo, Wang Yuyang und He Xiangyu. Jedes dieser Kunstwerke zeugt von der engen Zusammenarbeit zwischen den Künstlern und LITO, wobei die individuelle Signatur und Nummerierung jedes Stücks seine Einzigartigkeit unterstreicht. Die Werke von Jia Aili, insbesondere die Serie ‚Untitled (Snow Mountain)‘, sind ein Highlight der Ausstellung und bieten dem Betrachter eine eindringliche Erfahrung der Themen Isolation, Sehnsucht und Ungewissheit. Die Teilnahme von LITO an der Stage Bregenz verstärkt die Bedeutung der Galerieeröffnung und unterstreicht die wachsende Rolle von Bregenz als Kulturzentrum, das Kunst, Architektur und Technologie vereint. Die Präsentation kompletter Werkgruppen von Künstlern wie Erwin Wurm, Douglas Gordon und Peter Halley zeigt die Vielfalt des Angebots.

LITO Editions hat sich zum Ziel gesetzt, den Zugang zur Kunst zu demokratisieren und zeitgenössische Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Durch die Verbindung von handwerklichem Können und digitaler Innovation schafft das Unternehmen ein neues Medium für den kreativen Ausdruck, das sowohl Künstler als auch Kunstliebhaber anspricht. Die umweltfreundliche Verpackung und der Versand jeder Edition in einer charakteristischen Box mit einem Paar weißer Handschuhe unterstreichen das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Qualität. Die Eröffnung der Galerie in Bregenz bietet nicht nur eine Plattform für etablierte und aufstrebende Künstler, sondern lädt auch Interessierte ein, Teil einer sich ständig weiterentwickelnden Kunstlandschaft zu werden und damit zu beweisen, dass Kunst in der Lage ist, Grenzen zu überschreiten und Menschen auf einzigartige Weise zusammenzubringen.
Bergmannstraße 12
Bregenz
Öffnungszeiten:
Vernissage am 22. Februar von 18 bis 20 Uhr
bis 25. Februar von 13 bis 18 Uhr
Nach dem 25. Februar nur nach Vereinbarung