Messe für zeitgenössische Kunst im Festspielhaus

Kultur / 22.02.2024 • 15:55 Uhr
Pressegespräch „Programmpräsentation STAGE Bregenz“ mit • Renger van den Heuvel, Gründer und Geschäftsführer STAGE Bregenz • Fiammetta Griccioli, Kuratorin Pirelli HangarBicocca in Mailand • Matylda Krzykowski, Kuratorin und Künstlerin • Elise Lammer, Kuratorin und Autorin • Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin des MuseumsQuartier Wien
Bis zum 25. Februar bietet die Stage Bregenz einen Überblick über das Schaffen von rund 100 Künstlern. klaus hartinger

Stage Bregenz öffnet bis zum Sonntag seine Pforten.

Bregenz Mit der Eröffnung der Stage Bregenz im Festspielhaus hat die Kunstwelt seit Donnerstag eine neue Plattform. Bis zum 25. Februar bietet die Veranstaltung einen einzigartigen Überblick über das Schaffen von rund 100 Künstlerinnen und Künstlern, die von 45 internationalen Galerien aus neun europäischen Ländern präsentiert werden.

Pressegespräch „Programmpräsentation STAGE Bregenz“ mit • Renger van den Heuvel, Gründer und Geschäftsführer STAGE Bregenz • Fiammetta Griccioli, Kuratorin Pirelli HangarBicocca in Mailand • Matylda Krzykowski, Kuratorin und Künstlerin • Elise Lammer, Kuratorin und Autorin • Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin des MuseumsQuartier Wien
Die Messe im Festspielhaus soll die kulturelle Vielfalt und das Potenzial der Region widerspiegeln. klaus hartinger

Renger van den Heuvel, Gründer und Geschäftsführer der Stage Bregenz, betont die Bedeutung der Messe als unabhängige Plattform, die eng mit der lokalen Kultur- und Wirtschaftsszene sowie den Kulturinstitutionen in Vorarlberg und den angrenzenden Regionen zusammenarbeitet. „Nachhaltigkeit ist ein Grundprinzip unseres Messeformats“, so van den Heuvel, der auch auf die Kooperation mit dem Österreichischen Umweltzeichen verweist. Die Messe soll die kulturelle Vielfalt und das kreative Potenzial der Region widerspiegeln und eine Bühne für zeitgenössische Kunst, Design und Architektur sein.

Pressegespräch „Programmpräsentation STAGE Bregenz“ mit • Renger van den Heuvel, Gründer und Geschäftsführer STAGE Bregenz • Fiammetta Griccioli, Kuratorin Pirelli HangarBicocca in Mailand • Matylda Krzykowski, Kuratorin und Künstlerin • Elise Lammer, Kuratorin und Autorin • Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin des MuseumsQuartier Wien
Renger van den Heuvel, Gründer und Geschäftsführer der Stage Bregenz. klaus hartinger

Die Kuratorinnen Fiammetta Griccioli und Elise Lammer sowie Verena Kasper-Eisert und Matylka Krzykowski haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das von Einzelpräsentationen über spezielle Fotoausstellungen bis hin zu Diskussionen über Nachhaltigkeit reicht.

Pressegespräch „Programmpräsentation STAGE Bregenz“ mit • Renger van den Heuvel, Gründer und Geschäftsführer STAGE Bregenz • Fiammetta Griccioli, Kuratorin Pirelli HangarBicocca in Mailand • Matylda Krzykowski, Kuratorin und Künstlerin • Elise Lammer, Kuratorin und Autorin • Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin des MuseumsQuartier Wien
Die zweite Ausgabe ist für den 20. bis 23. März 2025 geplant. klaus hartinger

Unter dem Titel „Influx and Efflux“ zeigt Griccioli Arbeiten, die die Grenzen zwischen Malerei, Skulptur und Installation ausloten und Themen wie Technologie und Natur untersuchen. Vadim Fishkin und andere Künstler setzen sich in ihren Arbeiten kritisch mit diesen Themen auseinander.

Pressegespräch „Programmpräsentation STAGE Bregenz“ mit • Renger van den Heuvel, Gründer und Geschäftsführer STAGE Bregenz • Fiammetta Griccioli, Kuratorin Pirelli HangarBicocca in Mailand • Matylda Krzykowski, Kuratorin und Künstlerin • Elise Lammer, Kuratorin und Autorin • Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin des MuseumsQuartier Wien
Neben den Hauptveranstaltungen im Festspielhaus bietet die Messe ein umfangreiches Rahmenprogramm. klaus hartinger

Elise Lammer hat für ihr Programm „Interplay“ Künstler ausgewählt, deren Arbeiten die Interaktion mit dem Publikum suchen und die Souveränität der Kunst feiern. Verena Kaspar-Eisert konzentriert sich in ihrer Sonderausstellung SEE auf Foto- und Videoarbeiten von Vorarlberger Künstlern, die das kulturelle Selbstverständnis und den gesellschaftlichen Stellenwert von Kunst reflektieren.

Pressegespräch „Programmpräsentation STAGE Bregenz“ mit • Renger van den Heuvel, Gründer und Geschäftsführer STAGE Bregenz • Fiammetta Griccioli, Kuratorin Pirelli HangarBicocca in Mailand • Matylda Krzykowski, Kuratorin und Künstlerin • Elise Lammer, Kuratorin und Autorin • Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin des MuseumsQuartier Wien
45 internationalen Galerien aus neun europäischen Ländern sind bei der Messe vertreten. klaus hartinger

Neben den Hauptveranstaltungen im Festspielhaus gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm, das von Sonderprojekten wie einer Arbeit von James Turrell bis zu begleitenden Ausstellungen und Veranstaltungen in der Region reicht. Die Stage-Night verbindet kulinarische und künstlerische Genüsse und unterstreicht den festlichen Charakter und der Stage-Treff unter der Leitung von Matylda Krzykowski fördert den Austausch über nachhaltige Praktiken in Kunst und Design und lädt zum Dialog über die Rolle der Kunst in der Gesellschaft ein.

Pressegespräch „Programmpräsentation STAGE Bregenz“ mit • Renger van den Heuvel, Gründer und Geschäftsführer STAGE Bregenz • Fiammetta Griccioli, Kuratorin Pirelli HangarBicocca in Mailand • Matylda Krzykowski, Kuratorin und Künstlerin • Elise Lammer, Kuratorin und Autorin • Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin des MuseumsQuartier Wien
Neben der Messe im Festspielhaus Bregenz erwartet die Besucher ein grenzüberschreitendes Angebot. klaus hartinger

In einer Sonderausgabe der Opernwerkstatt, dem „Einblick Spezial“ am 24. Februar, sprechen Elisabeth Sobotka, Hugo Canoilas und Thomas D. Trummer über die Arbeit am Bühnenbild. In Kooperation mit Tisch 12 ist auch der Werkraum Bregenzerwald vertreten.

Pressegespräch „Programmpräsentation STAGE Bregenz“ mit • Renger van den Heuvel, Gründer und Geschäftsführer STAGE Bregenz • Fiammetta Griccioli, Kuratorin Pirelli HangarBicocca in Mailand • Matylda Krzykowski, Kuratorin und Künstlerin • Elise Lammer, Kuratorin und Autorin • Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin des MuseumsQuartier Wien
Die Stage-Night verbindet kulinarische und künstlerische Genüsse und unterstreicht den festlichen Charakter. klaus hartinger

Das grenzüberschreitende Angebot reicht von den Ausstellungen im Kunsthaus Bregenz, im Kunstraum Dornbirn und im Dock20 Lustenau zu Sonderausstellungen etwa in St. Gallen, Rorschach und Chur (CH), in Vaduz (FL) sowie in Friedrichshafen und Ravensburg (D).

Pressegespräch „Programmpräsentation STAGE Bregenz“ mit • Renger van den Heuvel, Gründer und Geschäftsführer STAGE Bregenz • Fiammetta Griccioli, Kuratorin Pirelli HangarBicocca in Mailand • Matylda Krzykowski, Kuratorin und Künstlerin • Elise Lammer, Kuratorin und Autorin • Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin des MuseumsQuartier Wien
Die Schau findet im Festspielhaus Bregenz statt. klaus hartinger

Wer von der Premiere überzeugt ist, darf sich schon auf das nächste Jahr freuen: Die zweite Ausgabe der STAGE Bregenz ist für den 20. bis 23. März 2025 geplant.