Historische Spuren der kulturellen Vielfalt

Kultur / 10.03.2024 • 14:23 Uhr
Dieter Mutard
“Alemannisches Land” von Dieter Mutard ist sowohl Liebeserklärung als auch ein lehrreiches Werk.federsee-verlag

“Alemannisches Land” von Dieter Mutard.

Schwarzach In seinem Buch “Alemannisches Land” führt der Autor Dieter Mutard die Leser auf historischen Spuren durch sechs europäische Länder, die den alemannischen Sprachraum bilden: Elsass, Baden-Württemberg, Bayerisch-Schwaben, Vorarlberg, Schweiz und Liechtenstein sowie die piemontesischen Bergtäler südlich des Monte-Rosa-Massivs.

Dieter Mutard
Werbeplakat des Komitees “Pro Vorarlberg” des Schweizer Malers Jules Courvoisier. federsee-verlag

Auf 300 Seiten mit über 250 Abbildungen zeichnet Mutard ein lebendiges Panorama dieser Regionen, die nicht nur durch eine gemeinsame Sprache, sondern auch durch eine reiche kulturelle und historische Verflechtung miteinander verbunden sind.

Dieter Mutard
Alles begann mit Wisirihs Zelle. federsee-verlag

Mutard, der das Verlagsgeschäft und das Zeitungsmachen von der Pike auf gelernt hat, präsentiert eine Anthologie von Persönlichkeiten, Tüftlern und Koryphäen aus dem alemannischen Land, die die Region geprägt haben. Der Leser taucht ein in eine Welt, die geprägt ist von Flusslandschaften wie Rhein, Aare, Donau, Neckar, Iller und Lech, den Alpen, dem Schwarzwald, der Schwäbischen Alb und dem Bodenseeraum. Mittelalterliche Städte, prachtvolle Barockbauten, Klöster und Kirchen sowie Burgen und Schlösser runden das eindrucksvolle Bild ab.

Dieter Mutard
Die Lex Alemannorum, geschrieben vom Mönch Wandalgarius. federsee-verlag

Mutard stellt die Alemannen als Einheit dar und beleuchtet den heutigen alemannischen Sprachraum als ein Herzstück Europas. Er zeigt, wie Land und Kultur der Alemannen im Spannungsfeld zwischen Beständigkeit und tiefgreifendem Wandel stehen. Der Autor geht auch kurz auf Vorarlberg ein und beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung Vorarlbergs von einer traditionellen Textilregion zu einer der am stärksten entwickelten Industrieregionen Österreichs, mit Schwerpunkten in der Feinmechanik und Elektroindustrie sowie im Tourismus.

Dieter Mutard
Das Habsburger Wappenbuch – die älteste bekannte Darstellung der Habsburg aus dem Jahr 1634. federsee-verlag

„Die Vorarlberger haben 1919, nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg und der Auflösung der k.u.k. Monarchie Österreich-Ungarn mit 81 Prozent der Abstimmenden für einen Anschluss an die Schweiz votiert. Dieses Ansinnen kam nicht zum Tragen und bis heute haben sie das ‘Musterländle’ unter Österreichs neun Bundesländern geschaffen. Wirtschaftlich ist Vorarlberg eine der am besten entwickelten Industrieregionen der Alpenrepublik“. “Alemannisches Land” von Dieter Mutard ist sowohl Liebeserklärung an den alemannischen Raum und seine Menschen, als auch ein lehrreiches Werk, das die Bedeutung dieser Kulturlandschaft im Herzen Europas hervorhebt. „Sie mögen feststellen, dass in den alemannischen Regionen im Herzen Europas schon immer der Nährboden für Herausragendes gewesen ist. Ein Boden, der sich auch für die Zukunft eines gut gerüsteten Europas bestens eignet“, ist sich Mutard sicher.

Alemannisches Land


Fußstapfen der Geschichte in sechs europäischen Ländern innerhalb eines gemeinsamen Sprachraums von Mutard, Dieter

Erscheinungsdatum 01.02.2024
298 Seiten
Federsee-Verlag