Meister der Melancholie und Stille

Kultur / 11.04.2024 • 13:49 Uhr
31.426
Hopper konzentrierte sich in seinen Bildern auf die unspektakulären Zweckbauten, Reihenhäuser und versteckten Winkel der Stadt.2022 Heirs of Josephine N. Hopper / Licensed by Artists Society (ARS), New York

Neuer Bildband über Edward Hoppers New York.

München Der Band „Edward Hopper – New York“ zeichnet das Leben und Werk eines der bedeutendsten amerikanischen Maler nach, der das 20. Jahrhundert maßgeblich prägte. Das Buch ist einerseits eine Sammlung von Hoppers Werken, andererseits aber auch eine Auseinandersetzung mit dem kulturellen und persönlichen Hintergrund, der sein Schaffen beeinflusst hat. Im Mittelpunkt steht dabei die Stadt, die wie keine andere Hoppers künstlerische Vision verkörpert: New York.

Edward Hopper New York
„Edward Hopper – New York“ zeichnet das Leben und Werk eines der bedeutendsten amerikanischen Maler nach. 2022 Heirs of Josephine N. Hopper / Licensed by Artists Society (ARS), New York

Der 1882 in Nyack, New York, geborene Edward Hopper wurde vor allem durch seine Darstellung des amerikanischen Alltags in einem unverkennbar melancholischen Stil bekannt. Seine Bilder, die oft von einem starken Gefühl der Einsamkeit und Sehnsucht durchdrungen sind, nutzen Licht und Schatten, um die Stille und Isolation sowohl städtischer als auch ländlicher Szenen einzufangen. Nach einer anfänglichen Karriere als Illustrator fand Hopper seine wahre Berufung in der Malerei, beeinflusst durch seine Studien in New York und Paris. Der Band „Edward Hopper – New York“ konzentriert sich auf Hoppers Verbundenheit mit New York, einer Metropole, die in seinen Bildern paradoxerweise oft menschenleer und in einer Art stiller Erhabenheit dargestellt wird. Fernab der berühmten Skyline konzentrierte sich Hopper auf die unspektakulären Zweckbauten, Reihenhäuser und versteckten Winkel der Stadt. Oft schlenderte er durch die Straßen oder fuhr mit der Hochbahn, immer auf der Suche nach Inspiration für seine Bilder.

Edward Hopper New York
Hoppers Bilder sind oft von einem starken Gefühl der Einsamkeit und Sehnsucht durchdrungen. 2022 Heirs of Josephine N. Hopper / Licensed by Artists Society (ARS), New York

Ein wesentliches Element in Hoppers Werk ist das Spiel mit öffentlichem und privatem Raum, wobei Fenster eine zentrale Rolle spielen. Sie dienen als symbolische Grenze, die es ihm ermöglicht, sowohl das Innere als auch das Äußere zu erforschen. Besonders deutlich wird diese Dualität in Werken wie „Automat“ und „Room in Brooklyn“, in denen der Betrachter gleichzeitig den privaten Raum einer Figur und den urbanen Kontext wahrnimmt.

70.1184
Das Buch bietet ein lebendiges Bild von Hoppers Alltag in New York. 2022 Heirs of Josephine N. Hopper / Licensed by Artists Society (ARS), New York

Das Buch bietet auch einen exklusiven Einblick in bisher unveröffentlichte persönliche Dokumente Hoppers, darunter Briefe, Fotografien und Postkarten, die ein lebendiges Bild von Hoppers Alltag in New York zeichnen. Diese Artefakte bieten eine noch intimere Perspektive auf Hoppers Beziehung zur Stadt und seinen künstlerischen Prozess. „Edward Hopper – New York“ ist damit mehr als eine kunsthistorische Studie, es ist die Erinnerung an einen Künstler, der es verstand, das Wesen urbaner Existenz in seinen Werken einzufangen. Die Publikation zeigt, wie tief Hopper von der Architektur und Atmosphäre New Yorks beeinflusst wurde und wie sich diese Einflüsse in seinen berühmtesten Gemälden wie „Nighthawks“ und „Night Windows“ widerspiegeln. Sie lädt den Leser ein, Hoppers New York durch seine Augen zu sehen – als Ort der Reflexion, der Isolation und der künstlerischen Entdeckung.

Edward Hopper New York

Hg. v. Whitney Museum of American Art
Mit einem Vorwort von Adam D. Weinberg
und Texten von Kim Conaty, Kirsty Bell, Darby English,
David Hartt, David Crane, Jennie Goldstein, Melinda Lang
und Fassis Wahbeh
256 Seiten, 313 meist farbige Abb., davon 67 Farbtafeln
ISBN 978-3-8296-0989-0
€ 68,- € (Ö) 70,-