Aus reiner Freude zu spielen

Musikalische Spaziergänge mit der Pforte.
Feldkirch Am kommenden Sonntag um 15.30 Uhr findet zum zweiten Mal in dieser Saison der “Musikalische Spaziergang” der Pforte statt. Diesmal führt der Weg durch die reizvolle Örflaschlucht, begleitet von einem abwechslungsreichen musikalischen Programm. Eine besondere Begegnung erwartet die Besucherinnen und Besucher, wenn die kärntnerisch-slowenische Formation, bestehend aus Vater Janez Grigorič und seinen Töchtern Mira und Sara, auf die “Mischwälder” trifft, die aus dem reichen Repertoire der Vorarlberger Volksmusik schöpfen. Trotz unterschiedlicher Sprachbarrieren verschmelzen die verschiedenen Musiktraditionen auf natürliche Weise zu einem harmonischen Ganzen.

Die Pforte hat den traditionellen Sonntagnachmittagsspaziergang neu gestaltet. Der Spaziergang beginnt um 15.30 Uhr und ist für alle Besucher zugänglich. An ausgewählten Orten in der Schlucht lauschen die Teilnehmer den Klängen der Musiker und den begleitenden Worten. Die Wanderung führt schließlich zur Wallfahrtskirche St. Arbogast, wo um 17 Uhr eine musikalische Stunde auf die Besucher wartet. Der Nachmittag endet im Hof des Bildungshauses mit Zugaben und der Möglichkeit, den Abend kulinarisch ausklingen zu lassen. Wer möchte, kann auch nur das Konzert in der Kirche besuchen.

Das Trio Gregorič besteht aus einer Geige und zwei Gitarren, die im harmonischen Zusammenspiel erklingen. Die Schwestern Sara (Gitarre) und Mira (Geige) wuchsen von klein auf mit der Musik ihres Vaters auf. Seit 2019 treten sie gemeinsam als Trio auf und begeistern ihr Publikum seit ihrem ersten Konzert am 14. August desselben Jahres. Ihre Musik verbindet jugendliche Frische mit sorgfältiger Interpretation und strahlt Leidenschaft und Spielfreude aus, bereichert durch eine unermüdliche Neugier.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Die Mischwälder, bestehend aus Christian Natter und Simon Gmeiner, sind ein typisches Beispiel für Vorarlberger Musiker, die ihre Leidenschaft von Kindesbeinen an pflegen. Ihr Repertoire ist vielfältig und ständig im Wandel, immer auf der Suche nach neuen Melodien. Ebenso vielfältig sind die Instrumente: Kontrabass, Akkordeon, Alphorn, Horn, Flügelhorn und Gesang, die an überraschenden Orten zum Einsatz kommen.

Beim dritten Musikalischen Spaziergang am 7. Juli ist eine besondere Stimme aus dem Iran zu hören: Die 35-jährige Farnaz Modarresifar, die als Musikerin und Komponistin in Paris lebt und arbeitet, stellt ihr Instrument, die Santur, vor. Die Pforte hat ihr einen Kompositionsauftrag für ein Werk für Santur, Flöte und Streichquintett erteilt. Gemeinsam mit dem Metanoia Quartett, Claudia Christa und Klaus Christa wird sie das Werk in der Kirche St. Arbogast uraufführen. Daneben wird eines der schönsten Werke der Kammermusikliteratur zu hören sein: das Streichquintett op. 97 von Antonin Dvořák. Dvořáks Sehnsucht nach Europa und seine Freude an den Klängen amerikanischer Spirituals und der Musik der amerikanischen Ureinwohner spiegeln sich darin wider.
Musikalische Spaziergänge
N°2 | So 9. Juni 2024
Aus reiner Freude
15.30 Uhr: begleiteter Spaziergang vom Götzner Schwimmbad
17 Uhr Konzert in der Wallfahrtskirche St. Arbogast
18.15: Zugaben und gemütlicher Ausklang im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
Es ist auch möglich, nur am Konzert teilzunehmen.
Spaziergangsbegleitung & Konzert in der Kirche
Trio Gregorič & Mischwälder
Programm nach Ansage
–––––––––––––––––––––––––––––––––
N°3 | So 7. Juli 2024
Die Schöpfung ist hier
15.30 Uhr: begleiteter Spaziergang vom Götzner Schwimmbad
17 Uhr Konzert in der Wallfahrtskirche St. Arbogast
18.15: Zugaben und gemütlicher Ausklang im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
Es ist auch möglich, nur am Konzert teilzunehmen.
Spaziergangsbegleitung: Gotthard Bilgeri & Musiker
Konzert: Farnaz Modarresifar Santour, Komposition
Metanoia Quartett: Raul Campos Calzada Violine, Yashar Noroozi Violine, Imgesu Tekerler Viola, Maria Gay Fernandez Violoncello & Claudia Christa Flöte, Klaus Christa Viola
Karten
Tourismus- und Kartenbüro Feldkirch Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch
T 0043 5522 9008 karten@feldkirch.at karten.feldkirch-leben.at und an der Abendkasse
Kostenloser Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre