Vorarlberg steigert Kulturförderung auf 62,9 Millionen Euro

Präsentation des Kulturberichts 2023.
Bregenz Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink hat in Bregenz den Vorarlberger Kulturbericht 2023 vorgestellt. Der Bericht umfasst alle Förderausgaben für Kultur, Wissenschaft und Weiterbildung, die Förderungen wurden insgesamt um sieben Prozent auf 62,9 Millionen Euro erhöht. „Es ist erfreulich, dass auch unter schwierigen Rahmenbedingungen zahlreiche interessante und wertvolle Projekte umgesetzt und gefördert werden konnten“, so Schöbi-Fink.

Der Kulturbericht würdigt Leistungen in Kultur, Wissenschaft und Bildung und erhöht die Transparenz durch eine klare Dokumentation der eingesetzten öffentlichen Mittel. Die Förderbereiche umfassen Jahres- und Projektbeiträge sowie Einzelförderungen für Museen, Baukultur, Heimatpflege, Literatur, Landeskunde, Musik, darstellende und bildende Kunst, Kunst am Bau, Film und Kino, Kulturinitiativen, Großveranstaltungen, internationalen Kulturaustausch sowie Stipendien und Preise. Die Exemplare des Kulturberichts 2023 wurden von der Grafikerin Yvonne Rüscher gestaltet. Das Titelbild stammt von der Künstlerin Sara Lisa Bals, die im Berichtsjahr mit einem Förderpreis für Kunst ausgezeichnet wurde. Ehrenpreise gingen an die Videokünstlerin Sabine Marte sowie die Musiker Klaus und Claudia Christa. Der Literaturpreis wurde Mathias Müller verliehen.

Ein Schwerpunkt der Kulturabteilung war 2023 die Fortschreibung der Kulturstrategie. Nach der Kulturenquete 2022 mit rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde in einem partizipativen Prozess mit über 600 Beteiligten die Kulturstrategie Vorarlberg 2023 erarbeitet. Diese umfasst drei Publikationen: die „Dokumentation der Kulturenquete Vorarlberg 2022“, die „Kulturstrategie Vorarlberg 2023“ und eine Kurzfassung der Studie „Lebens- und Einkommensverhältnisse von Kunstschaffenden in Vorarlberg“. Eine Maßnahme der neuen Kulturstrategie ist die Erhöhung des Ankaufsbudgets für zeitgenössische Vorarlberger Kunst. Von 2022 bis 2024 wurden Andrea Fink und Isabella Marte als Kunstankäuferinnen bestellt. Im Jahr 2023 wurden mit einem Budget von 130.000 Euro Werke von 14 Vorarlberger Künstlerinnen und Künstlern angekauft. Im Bereich Wissenschaft und Weiterbildung unterstützt das Land Vorarlberg innovative Einrichtungen wie die Fachhochschule Vorarlberg, die Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik und die Vorarlberger Musikschulen. Diese Institutionen spielen eine zentrale Rolle in der Aus- und Weiterbildung des musikalischen Nachwuchses und sind wichtige Lernorte in der Region. Alle Förderungen werden im Kulturbericht transparent dargestellt.