Kreativer Dialog beim Dornbirner Ateliertag

“Offenraum 2024‘ öffnen Türen zur Kunst.
Dornbirn Am 21. September öffnen im Rahmen des Dornbirner Ateliertages „Offenraum“ erneut zahlreiche Ateliers ihre Türen und bieten spannende Einblicke in die Arbeit der Kunstschaffenden. „Kunst lebt von Begegnung. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, große und kleine Ateliers und die Kunstschaffenden auf einer sehr persönlichen Ebene kennenzulernen“, erklärt Kulturstadtrat Alexander Juen. „Alle Interessierten können sich ihren ganz persönlichen Kunst-Parcours in Dornbirn selbst gestalten“, ergänzt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Von 14 bis 20 Uhr sind die Ateliers geöffnet und der Eintritt ist frei. Achtzehn Ateliers und Werkstätten in Dornbirn, mit insgesamt 26 Künstler aus den unterschiedlichsten Disziplinen, laden zu besonderen Einblicken ein. Das künstlerische Spektrum reicht von Objektkunst über Multimedia bis hin zu Malerei, Druck- und Geokunst. Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen, sich ein Bild von der beeindruckenden Vielfalt des künstlerischen Schaffens in Dornbirn zu machen und die Gelegenheit zu nutzen, die Kunst und die Künstler hautnah zu erleben.

Unter den teilnehmenden Künstler sind Roland Adlassnigg, Bildstein l Glatz, Richard Blaas, Thomas Bohle, Margit Denz-Strolz, Andreas Ender, Stefan Gander-Schwarzenauer, Benny Gleeson, Harald Gmeiner, Egmont Hartwig, Rudl Lässer, Manuel Lunardi, Claudia Mang, Esther Mathis Renata, Elfi Mayer Kollmannsberger, Gerold Ölz, Carmen Pfanner, Ruth Rhomberg-Malin, Stefan Schlenker, Thomas Schrenk, Wolfgang Schwarzmann, Marco Spitzar, Bianca Tschaikner, Uta-Belina Waeger, Peter Wehinger und Waltraud Wehinger. Die Veranstaltungsreihe, die vor zwölf Jahren von der Kulturabteilung der Stadt Dornbirn ins Leben gerufen wurde, erfreut sich seither großer Beliebtheit und ist zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens geworden.