Puppentheater Ambach startet in die Saison

Kultur / 02.10.2024 • 11:54 Uhr
Theater Zitadelle
Das Theater Zitadelle kommt mit dem Stück “Einmal Schneewittchen bitte” nach Götzis. Theater Zitadelle

Breite Palette an Vorführungen für Jung und Alt.

Götzis Mit der Eigenproduktion „Das kleine Ich bin Ich“ nach dem Kinderbuch von Mira Lobe startet das Puppentheater Ambach am 4. und 5. Oktober in die neue Theatersaison. Der Klassiker der österreichischen Kinderliteratur aus dem Jahr 1972 erzählt die Geschichte eines bunten Wesens, das sich auf die Suche nach seiner Identität macht. Auf dieser Reise begegnet es vielen Tieren, die es fragen, wer oder was es ist – doch keine der Begegnungen bringt eine eindeutige Antwort. „Das kleine Ich bin Ich“ vermittelt zeitlos wichtige Werte wie Individualität und Selbstbewusstsein und berührt bis heute Generationen.

Im Oktober folgen weitere Aufführungen, die besonders für Kinder und Jugendliche geeignet sind. So gastiert am 11. Oktober das Theater Zitadelle aus Berlin mit dem Stück „Einmal Schneewittchen bitte“. Anna Fregin Wagner spielt die Hauptrolle in der preisgekrönten Produktion, die 2018 mit dem Ikarus-Preis für herausragende Theaterinszenierungen ausgezeichnet wurde. Die Produktion richtet sich besonders an Schulkinder und bietet eine frische und spannende Interpretation des beliebten Märchens. Am 12. Oktober steht Daniel Wagner mit seiner humorvollen Interpretation von “Hans im Glück” auf der Bühne. Am Sonntag präsentieren Wagner und Regina Wagner den dritten Teil der Berliner Stadtmusikanten”, eine Gaunerkomödie für Jugendliche und Erwachsene. Hier dreht sich alles um den Fuchs, der als alter Gauner die Regeln der kriminellen Unterwelt beherrscht. Das Stück „Kasperl und der Zauberer“ wird am 19. Oktober von der Bühne Bavastel aus Kirchdorf und Graz aufgeführt. Mit dem typisch charmanten Humor des oberösterreichischen Kasperls bringt diese Aufführung viel Freude und Lachen für die kleinen Zuschauer.

Am 15. November steht das beliebte Grimmsche Märchen „Hase und Igel“ in der Inszenierung von Pierre Schäfer auf dem Programm. Rasante Szenenwechsel und witzige Dialoge sorgen für eine kurzweilige Stunde. Für Erwachsene bietet das Theater am 16. November etwas Besonderes: Pierre Schäfer und H. J. Menzel präsentieren „Die Macht des Schicksals“, ein humorvolles Stück, das sich mit dem Thema Schicksal und Glück augenzwinkernd auseinandersetzt. Als Engel verkleidet, bringen die beiden Schauspieler das Publikum zum Lachen und regen gleichzeitig zum Nachdenken an. Auch das Theater Marotte aus Karlsruhe bereichert die Spielzeit und zeigen mit „Der kleine Wikinger“ und „Pettersson zeltet“ zwei herausragende Inszenierungen des Kindertheaters. Den Abschluss bildet Annika Pilstl vom Figurentheater “Die Exen” aus Passau, die im Dezember das Märchen „Der Fischer und seine Frau“ auf die Bühne bringt. Die animierte Umgebung lässt das bekannte Märchen über das Wünschen und die Suche nach dem wahren Glück in neuem Glanz erstrahlen.

Die meisten Aufführungen finden im Marionettentheater in Götzis statt, „Hans im Glück“ und „Die Berliner Stadtmusikanten Teil 3“ werden im Vereinshaus gespielt. „Schneewittchen“ und „Der Fischer und seine Frau“ sind eher für Volksschüler geeignet, alle anderen Stücke sind sowohl für Kindergartenkinder als auch für Volksschulkinder geeignet.