„Kunstbräu – Kunst im Brauhaus III.“

14 Künstlerinnen und Künstler, drei Locations, über 100 Kunstwerke.
Alberschwende Nach 2022 und 2023 öffnet das Brauhaus in Alberschwende wieder seine Pforten für die Ausstellung „Kunstbräu – Kunst im Brauhaus“. Die dritte Auflage der Ausstellung findet nicht nur im alten Gasthaus zum Brauhaus, sondern auch in Mesmers Stall sowie im Raiffeisenlager der Raiffeisenbank in Alberschwende statt. Heuer beteiligen sich 14 Künstler an der Ausstellung, die am Freitag, 11. Oktober um 19 Uhr im Raiffeisenlager eröffnet wird. Die Palette der künstlerischen Darbietungen ist breit gefächert. Vom Aquarell bis zur Skulptur, von der Konzeptkunst bis zur Lampenmanufaktur.

Lugh Hasturs Kunst ist multimedial, mit seiner Serie „Citizens of Dystopia“ zeigt er gebrochene Wesen, die sich in unangenehme, ja schmerzhafte Verkleidungen aus Stahl (biomechanische Kostüme) zwängen; eine Gesellschaftskritik, die Konformität gepaart mit Ignoranz anprangert. „Eine Kampfansage an alle Jasager, die sich in ihrer Komfortzone verstecken und unkritisch Informationen konsumieren“, so Hastur. Die Künstlerin und Bühnenbildnerin Anna-Amanda Steurer hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit zeitkontinuierlichen Prozessen und der Interaktion mit dem Publikum auseinandergesetzt, ihre Arbeiten widmen sich, so Steurer, „der Visualisierung der fortschreitenden Zeit und der Ästhetik des Augenblicks“. Für die Carl-Appel-Preisträgerin (Akademie der Bildenden Künste) und Architektin Nicole Scheffknecht ist „Kunst so wichtig wie in den vergangenen dunklen Kapiteln der Menschheitsgeschichte. Kunst kann ein Mahnmal sein, eine starke Stimme für die Stummen und ein heilsamer Klang für die, die zu Recht schreien“.

„Say jäs“ ist das Motto der Künstlerin jäs / Janine Stächele. Dieses Motto soll immer wieder daran erinnern, dass so vieles auf der Welt zauberhaft und das Leben einzigartig schön sein kann – für weniger Maskenball und mehr Grimassen. Rita Singer arbeitet in verschiedenen Disziplinen, Malerei, Grafik und Bildhauerei, wobei Steine eine große Faszination auf sie ausüben. Zuletzt stellte sie Skulpturen in der Galerie Herbert Alber aus. Die Architektin Annerose Willam zeigt in der diesjährigen Ausstellung verschiedene Lampen aus Stahl und Papier aus ihrer Lampenmanufaktur. Claudia Rohners Sicht auf die Kunst: „Sie darf einfach sein. Sie gefällt oder sie gefällt nicht. Aus welchen Gründen auch immer, der Sinn ihrer Existenz liegt in ihr selbst.“ Ewald Fetz’ künstlerischer Zugang zur Malerei basiert zu einem guten Teil auf einer fundierten handwerklichen Aus- und Weiterbildung, gepaart mit jahrzehntelanger Berufserfahrung, wobei sein Interesse zunehmend der Aquarellmalerei gilt, die seiner Vorliebe für einen beherzten Umgang mit Pinsel und Farbe sehr entgegenkommt.
Weitere, nicht minder interessante Werke stammen von Erwin „efeu“ Feurstein, Armin Nussbaumer, Daniela Bechter, Katharina Böhler, Edith Rinner und der 13-jährigen Linda Dünser. Mehr als ein Dutzend Künstler haben sich zusammengetan, und wenn Kreativität auf charmanten Leerstand trifft, entsteht das wohl prickelndste Gebräu. Man lässt es sich gut gehen, zeigt, was in der regionalen Kunstszene alles möglich ist, und alle sind gespannt, auf welche Reise sie sich begeben. Was als Vision begann, wird nun mit einer dritten Ausstellung fortgesetzt.
„Kunstbräu – Kunst im Brauhaus III.“
Teilnehmende Künstler:
Daniela Bechter, Katharina Böhler, Linda Dünser, Ewald Fetz, Erwin „efeu“ Feurstein, Lugh Hastur, jäs / Janine Stächele, Armin Nussbaumer, Edith Rinner, Claudia Rohner, Nicole Scheffknecht, Rita Singer, Anna-Amanda Steurer, Annerose Willam.
Öffnungszeiten:
Freitag, 11. Oktober, 19:00 Uhr, Vernissage
Samstag, 12. Oktober, 16:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 13. Oktober, 10:00 bis 13:00 Uhr
Freitag, 18. Oktober, 16:00 bis 20:00 Uhr
Samstag, 19. Oktober, 16:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 20. Oktober, 10:00 bis 13:00 Uhr, Finissage
www.kulturbuero.online/kunstbraeu
Führungen: Sonntag, 13. Oktober, 10:00 Uhr, Treffpunkt im Gasthaus Brauerei.
Weitere Führungen werden noch bekannt gegeben.
Künstler:innenfest Pick-NICK: Freitag, 18. Oktober 2024, genau Uhrzeit wird noch
bekannt gegeben