Tafelmusik zwischen Orient und Okzident

Kultur / 15.11.2024 • 13:15 Uhr
Das Barockorchester Concerto Stella Matutina wagt den musikalischen Sprung ins Wasser.  Marcello Girardelli
Concerto Stella Matutina zeigt, wie man barocke Musik mit zeitgenössischen Akzenten bereichern kann.  Marcello Girardelli

Ein interkulturelles Musikerlebnis am Samstagabend im Alten Hallenbad.

Feldkirch Am Samstag lädt das Alte Hallenbad in Feldkirch zu einem musikalischen Doppelkonzert im Rahmen der Montforter Zwischentöne. Das Publikum erwartet ein facettenreiches Klangerlebnis, das musikalische Traditionen aufbricht und Horizonte erweitert. “Tafelmusik I: Persisch” um 18 Uhr und “Tafelmusik II: Perkussiv” um 20.30 Uhr – nehmen das Werk Georg Philipp Telemanns als Inspiration für eine faszinierende Verschmelzung globaler Klangwelten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Der Perkussionist Johannes Fischer bereichert das Konzert mit rhythmischer Energie und Experimentierfreude, indem er an einem eigens für ihn entwickelten Klangtisch spielt. Die aus dem Iran stammende Tar-Meisterin Mitra Behpoori verzaubert mit ihrem jahrhundertealten Instrument und eröffnet neue Klangdimensionen, die Tradition und Moderne verschmelzen lassen. Die Blockflöte, gespielt von Jeremias Schwarzer, schlägt eine Brücke zwischen Alter und Neuer Musik und verbindet die musikalischen Traditionen von Orient und Okzident.

PK Montforter Zwischentöne Feldkirch Montforthaus Präsentation Jahresprogramm Montforter Zwischentöne Folkert Uhde
Das Konzertdesign von Folkert Uhde verwandelt das Alte Hallenbad in einen wohnlichen Raum. dietmar stiplovsek

Mitra Behpoori ist Komponistin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am UNESCO Lehrstuhl für Transcultural Music Studies. Ihre musikalische Karriere führte sie zu verschiedenen Formaten und Genres von traditioneller persischer Musik bis zur interdisziplinären Projekten und zeitgenössischer Musik. Johannes Fischer wird als Klangzauberer unter den Schlagzeugern gefeiert. Mit Leichtigkeit, impulsiver Spielfreude und Einfühlsamkeit berührt der vielseitige Künstler sein Publikum. Seine internationale solistische Tätigkeit führte ihn in Konzertsäle wie den Musikverein Wien, die Alte Oper Frankfurt oder in Carnegie’s Zankel Hall in New York. Johannes Fischer ist Professor an der Musikhochschule Lübeck.

Concerto-Stella-Matutina-Orchester-1
Ensemble Concerto Stella Matutina. marc girardelli

Jeremias Schwarzer hat sich als Blockflötist durch seine Virtuosität und Musikalität in der Welt der Alten wie der Neuen Musik einen hervorragenden Namen gemacht. Internationale Beachtung erzielte er 2008 mit der Uraufführung von Salvatore Sciarrinos Vier Adagi für Blockflöte und Orchester unter Daniel Harding an der Mailänder Scala.

Das Ensemble Concerto Stella Matutina begleitet den Abend und rundet ihn mit klanglicher Vielfalt und Präzision ab.