Freudenhaus kann doch nicht umziehen

Kultur / 17.02.2025 • 16:15 Uhr
Freudenhaus Umzug
Das Freudenhaus wurde kürzlich abgebaut. Wo es wieder aufgebaut wird, steht in den Sternen. VLS

Das Lustenauer Kulturzelt darf neuen Standort doch nicht beziehen und steht kurz vor Beginn des Frühjahrsprogramms ohne Heimat da.

Lustenau Das Freudenhaus, das mobile Kulturzelt an der Dornbirner Straße, ist abgebaut. Die vollbeladenen Container warten darauf, an den neuen Standort in der Sägerstraße umgesiedelt zu werden. Spätestens am 23. Februar, diesen Sonntag, muss der Platz geräumt sein. Doch statt aufzubauen, heißt es für die Verantwortlichen des Freudenhauses: Zurück an den Start. Denn der neue Platz ist für den Betrieb der Kulturstätte wohl doch nicht geeignet. Die Nähe zur neu gebauten Wohnanlage in der Sägerstraße macht einen Strich durch die Rechnung. „Das Zelt dämmt den Schall der Veranstaltungen nicht ein, wir bräuchten eine Lärmschutzwand um das Zelt herum, damit wir den Lärmschutz einhalten können“, erklärt Vizebürgermeister und Kulturreferent Daniel Steinhofer (ÖVP). Das mache keinen Sinn, nun prüft die Gemeinde einen alternativen Standort unweit des bisher bekannten Platzes.

Freudenhaus
Geschäftsführer Roman Zöhrer weiß nicht wohin mit dem Kulturzelt. BVS

Veranstaltungen ohne Musik?

Auch bei Roman Zöhrer, Geschäftsführer des Freudenhauses, kamen in den vergangenen Wochen Zweifel auf, ob der neue Standort geeignet sei. „Wir bieten unseren Gästen einen bunten Mix an Kulturveranstaltungen an. Doch wenn große Konzerte wie beispielsweise jene der Monroes oder zeitgenössischer Zirkus ohne live-Musik und Einspielungen von Tonträgern auskommen müssen, funktioniert das nicht“, erklärt er. „Der Standort ist für unser Programm holprig. Unter solchen Voraussetzungen geht es nicht.“ Auch könne er nicht um 18 Uhr mit den Abendveranstaltungen beginnen. Das lange Tauziehen um diesen Platz hat ein jähes Ende gefunden. Nun arbeitet die Gemeinde auf Hochdruck an einer neuen Lösung. Denn das Frühjahrsprogramm des Freudenhauses startet bald.

Vorhang zu beim Freudenhaus: Am Ende des Tages war vom Holzboden nicht mehr viel übrig. (Quelle: Freudenhaus)
Das Kulturzelt wurde auseinandergenommen und in Contaibner verfrachtet. Caravan

Alternative Lösung

Vizebürgermeister und Kulturreferent Daniel Steinhofer hat bereits einen alternativen Standort in Aussicht. „Genaueres kann ich dazu leider noch nicht bekannt geben. Aber wir sind in Abklärung“, verrät er. Roman Zöhrer arbeitet mit Lisa-Marie Berkmann im Hintergrund an einem Plan B. „Wir sind dran, Veranstaltungen, die bereits geplant sind in den öffentlichen Raum zu verlegen. Aufführungen, die fixiert wurden, versuchen wir zu verschieben“, so Zöhrer. Hier sei er jedoch auf das Verständnis der Künstlerinnen und Künstler angewiesen, die hoffentlich diese Ausnahmesituation verstehen. „Wir benötigen nun endlich Informationen, wie es weitergeht. Wir hängen in der Luft“, sagt er. Im Moment sei alles offen, und nichts fix. Er vermisst eine klare Kommunikation in dieser Sache.

Poesie und Akrobatik im Kulturzelt - Compagnia Baccalà zu Gast im Freudenhaus Lustenau
Das Freudenhaus ist bekannt für seine zeitgenössischen Zirkusdarbietungen. Caravan

Und noch ein Problem bleibt ungelöst: Am Sonntag muss der alte Platz an der Dornbirner Straße mit allen Containern geräumt sein. Wohin er mit diesen soll, weiß Zöhrer nicht. „Ich kann nicht einfach Container von A nach B transportieren. Dafür benötigen wir einen Kran und etwas Vorlaufzeit“, erklärt Zöhrer. Laut Daniel Steinhofer hatte die Gemeinde zwar einen Zwischenlagerplatz am Heidensand in Lustenau zur Verfügung gestellt, dort kann der Kran jedoch nicht zufahren. Das Lustenauer Kulturzelt bleibt vorerst heimatlos. BVS