Brigitte Walk: Das Leben ist schön

Kultur / 07.03.2025 • 12:41 Uhr
Brigitte Walk
Brigitte Walk arbeitet momentan an der nächsten Produktion, die am 28. März Premiere hat: „Sonne / Luft“ von Elfriede Jelinek. sarah mistura

Eine facettenreiche Künstlerin, die Grenzen überschreitet und die Gesellschaft bewegt.

Feldkirch Brigitte Walk ist eine vielseitige Künstlerin, deren fundierte Ausbildung – von der Bühnenreifeprüfung und dem „BUT-Abschluss in Theaterpädagogik“ über die Musicalschule Theater an der Wien bis hin zu fachspezifischen Weiterbildungen (u.a. am Theaterpädagogischen Zentrum Reutlingen und am Royal National Theatre London) – die Basis für ihre umfangreiche künstlerische Tätigkeit bildet. Als Schauspielerin war Walk am Vorarlberger Landestheater sowie in verschiedenen freien Gruppen in Wien, Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz tätig. Besonders prägend war ihre Tätigkeit am Landestheater, wo sie von 2000 bis 2009 das Thema Kunstvermittlung etablierte und beispielsweise 2006 das Kinderstück Flusspferde” von Anneli Mäkelä inszenierte. Außerdem leitete sie den Bereich Theaterpädagogik am Kornmarkt, organisierte Workshops und arbeitete intensiv mit Schulen zusammen.

Zum Projekt Solstices
Mit dem walktanztheater leitet sie eine Theatergruppe, die seit über 20 Jahren gesellschaftsrelevante Themen aufgreift. sarah mistura

Walk realisierte zahlreiche eigene Theaterproduktionen – sowohl in Österreich als auch grenzüberschreitend in Liechtenstein und der Schweiz – darunter Produktionen wie „Robert Walser – Der Gehülfe“, „Quatemberkinder“ und „Mitten im Nirgendwo“. Besonders hervorzuheben ist ihr Erfolg mit der Produktion “Therese Zauser” (2019), die ihr internationale Einladungen einbrachte.

Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink überreichte Ilse Aberer (M.) und Brigitte Walk die Ehrenpreise für Kunst des Landes Vorarlberg.  Stiplovsek DietmaR (3)
Aus den Händen von Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink erhielt Brigitte Walk – gemeinsam mit Ilse Aberer (M.) – den Ehrenpreis für Kunst des Landes Vorarlberg .  Stiplovsek Dietmar

Von Förderpreisen (z.B. der Internationalen Bodenseekonferenz 1993 und des Landes Vorarlberg 2005/2016) über den Innovationspreis der Stadt Bregenz (2010) bis hin zu Ehrungen für ihre Lehrlingsprojekte und Verdienste um das Jugendtheater (Assitej Austria 2015). Das mit ihr untrennbar verbundene walktanztheater.com ist eine freie professionelle Kompanie, die seit mehr als zwei Jahrzehnten Theaterprojekte vor allem in Feldkirch, aber auch weit über die regionalen Grenzen hinaus realisiert. Dazu gehören internationale Festivaleinladungen aus Kairo, Alexandria, Tunis und Pakistan sowie Projekte mit Partnern aus Zypern, der Türkei, Israel, Marokko, Tunesien, Ägypten und Rumänien. “Viele Leute erinnern sich noch an unser Stück ‘Am Zug’, das wir in einem fahrenden Sonderzug zwischen Feldkirch und Buchs gespielt haben. Wir machen Theaterspaziergänge in Hohenems und haben ein tolles grenzüberschreitende Open-Air-Stück zwischen Au / SG und Lustenau umgesetzt”. Häufig werden diese Projekte im öffentlichen Raum unter Einbeziehung verschiedenster Akteure realisiert, um aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten.

Brigitte Walk ist die leitende Regisseurin des Theaterspaziergangs.  Frederick Sams pauschal
Walk entwickelte Stücke zu Themen wie türkische Migration, Kinderrechte und die Herausforderungen, in einer Gemeinschaft zusammenzuleben.  Frederick Sams pauschal

In den letzten Jahren entstanden soziokulturelle Stücke zu Themen wie türkische Migration, Kinderrechte und die Herausforderungen des Zusammenlebens in einer Gemeinde sowie Tanzprojekte mit jugendlichen Flüchtlingen in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen. Das walktanztheater.com erforscht künstlerisch die Phänomene von Migrationsbewegungen in der lokalen Bevölkerung, ermöglicht allen Bevölkerungsgruppen gemeinsam mit Theaterprofis an diesen Prozessen teilzuhaben und setzt die gewonnenen Perspektiven und Erkenntnisse unter professionellen Bedingungen in zeitgenössischen Theaterprojekten in ungewöhnlichen Formaten um.

VN Aufmacher - 1
„Solstices“ war ein Tanztheaterprojekt zur gleichnamigen Komposition des international gefeierten Vorarlberger Komponisten Georg Friedrich Haas. harald hoffmann/sarah mistura

Derzeit arbeitet sie bereits an der nächsten Produktion, die am 28. März Premiere hat: „Sonne / Luft“ von Elfriede Jelinek. “Der Text thematisiert den fahrlässigen Umgang der Menschen mit den knappen Ressourcen der Erde aus zwei Perspektiven. Einmal tritt die Sonne selbst auf den Plan, um den Menschen die Leviten zu lesen, und im Text Luft”kämpfen die letzten verbliebenen Menschen nach der Katastrophe um ihr Überleben. Das Stück macht sensibel für die Unachtsamkeit, für die namenlose Ignoranz des engstirnigen kleinen Erdlings. Jelinek lesen, das gilt immer noch, ist nie ganz umsonst“.

HIRSCHFELDS GO TO IZMIR
Mit “Hirschfelds go to Izmir”, ist Brititte Walks Ensemble auf Tournee zwischen Innsbruck, St. Gallen, Salzburg, Izmir und Vorarlberg. sarah mistura

Gleichzeitig ist derzeit das recherchebasierte Stück “Hirschfelds go to Izmir”, das die Migration der jüdischen Familie Hirschfeld im 19. Jahrhundert von Hohenems in die Türkei und die Migrationsbewegungen aus der Türkei nach Vorarlberg thematisiert, auf Tournee zwischen Innsbruck, St. Gallen, Salzburg, Izmir und Vorarlberg.

Geboren: In Feldkirch

Wohnort: Nach langen Reisejahren wieder in Feldkirch

Hobby: Wandern und Radfahren

Motto: LA VITA E BELLA