Ein Clown und Poet wird 80

Der Liedermacher, Schauspieler, Autor und Regisseur Herman van Veen feiert Geburtstag.
Amsterdam Herman van Veen, geboren am 14. März 1945 in Utrecht, zählt zu den prägenden Künstlerpersönlichkeiten der Niederlande. Sein vielseitiges Schaffen als Liedermacher, Schauspieler, Autor und Regisseur hat nicht nur in Europa, sondern weltweit Beachtung gefunden.

Schon früh entdeckte van Veen seine Leidenschaft für Musik und Theater. In den 1960er Jahren begann er, sich auf der Bühne auszuprobieren und entwickelte dabei einen sensiblen, von Poesie und feiner Beobachtungsgabe geprägten Gesangsstil. Diese frühen Erfahrungen legten den Grundstein für eine Karriere, die ihn bald als innovativen Entertainer etablierte. Im Laufe der Jahre schuf van Veen ein umfangreiches Repertoire an Liedern und Bühnenprogrammen, in denen er häufig gesellschaftliche und politische Themen thematisierte. Sein Werk zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus Humor, Melancholie und kritischem Zeitgeist aus. Besonders bekannt wurde er durch die Figur Alfred Jodocus Kwak, die nicht nur in seinen Bühnenprogrammen, sondern auch in einer erfolgreichen Zeichentrickserie Gestalt annahm. Und so sind Generationen mit dem Entenlied “Warum bin ich so fröhlich” aufgewachsen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Herman van Veen hat es verstanden, seine künstlerische Arbeit als Medium der Reflexion und als Anstoß zum gesellschaftlichen Diskurs zu nutzen. Seine Lieder und Bühnenprogramme laden immer wieder dazu ein, über aktuelle Entwicklungen nachzudenken und eigene Standpunkte zu hinterfragen. Durch sein Engagement in sozialen und kulturellen Projekten hat er sich einen festen Platz in der europäischen Kulturszene gesichert. Dabei gelingt es ihm, Unterhaltung und kritische Auseinandersetzung miteinander zu verbinden.
Internationale Anerkennung und künstlerische Entwicklung. Van Veen ist ein poetischer Clown, ein musikalischer Geschichtenerzähler. Er schrieb Texte gegen das Wettrüsten, gegen die Apartheid in Südafrika, gegen die Berliner Mauer – bis heute engagiert er sich für Frieden und Kinderrechte.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Sein Leben umfasst genau die 80 Jahre Frieden in Europa: “Ich bin so alt wie der Frieden in unserem Land”, sagt er. Die Aufrüstung macht ihm Angst. “Ich hoffe, dass das nicht nur ein Interbellum ist.” Seine Kunst hat Grenzen überschritten und internationale Anerkennung gefunden. Van Veen experimentierte immer wieder mit neuen Ausdrucksformen und konnte so verschiedene kulturelle Einflüsse in sein Werk einfließen lassen. Diese Offenheit gegenüber anderen Kulturen hat seinen Ruf als Botschafter humanistischer Werte weiter gefestigt. Für sein umfangreiches künstlerisches Schaffen wurde van Veen im Laufe der Jahre mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet. Sie würdigen nicht nur seine künstlerische Vielseitigkeit, sondern auch seinen Beitrag zum interkulturellen Dialog. Seinen Geburtstag feiert van Veen das ganze Jahr über mit einer großen Tournee. Mit Auftritten an all den Orten, die in seiner Karriere wichtig waren. “Ich kann mir ein Leben ohne spielen und singen nicht vorstellen.”