Zeitgenössische Kunst erobert Bregenz

Kultur / 14.03.2025 • 14:59 Uhr
Zeitgenössische Kunst erobert Bregenz
Die Ausstellung von Precious Okoyomon lockt interessierte Besucherinnen und Besucher in das Kunsthaus. roland paulitsch

Vielfältiges Rahmenprogramm während der Kunstmesse “Stage” im Festspielhaus.

Bregenz Zeitgenössische Kunst erobert während der „Stage“ nicht nur das Festspielhaus, sondern auch die Bregenzer Innenstadt. Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wird auf den Straßen, öffentlichen Plätzen und in Leerständen ein kreativer Dialog zwischen Kunst und urbanem Leben inszeniert.

LuSt Café Bar in Bregenz eröffnet nach Umbau neu- Stefan Köb, Malte Vogel, Robert Suvada und Lukas Buttazoni
Die Kunstreihe „Lust auf Kunst“ in der Lust Café Bar präsentiert eine Ausstellung sowie eine Charity-Verlosung. mirjam mayer

Das Programm beginnt am Mittwoch, 19. März, mit der Skulpturenpräsentation “12/6/12/6” von Marbod Fritsch im Garten des Kleinen Löwen. Die Skulptur aus pulverbeschichtetem Stahl und Nero Assoluto spielt mit dem Spannungsfeld zwischen Stabilität und Bewegung. Zeitgleich eröffnet im Rahmen der Initiative „Kunst im Leerstand“ in der Römerstraße (GWL-Passage) eine Werkschau des Künstlers Werner Geiger, der das urbane Umfeld in einen temporären Ausstellungsraum verwandelt.

Honolulu Biergarten Eröffnung
In Honolulu finden während der Messe jeden Abend Konzerte statt. alexandra serra

Im Hotel Honolulu wird an allen Abenden der “Stage” ein musikalischer Akzent gesetzt. Am Donnerstag, 20. März, sorgt DJ Cut Damn für stimmungsvolle Klänge. Am darauffolgenden Abend übernimmt DJ Türmatte mit groovigen Sounds die Regie, während am 22. März eine Soundperformance von Andreas Trobollowitsch mit anschließendem Live-Konzert der Band Los Hermanos Dragones die Besucher unterhält. Ergänzt wird das musikalische Programm durch die Kunstreihe „Lust auf Kunst“ in der Lust Café Bar, die anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums eine Ausstellung sowie eine Charity-Verlosung von zehn Kunstwerken präsentiert. Der Erlös kommt einer in Not geratenen Bregenzer Familie zugute.

Maria Lassnig
Die Ausstellung “Maria Lassnig” im Magazin 4. andreas marte

Der Freitag, 21. März, steht ganz im Zeichen der Performancekunst. Am Kornmarktplatz beginnt um 18 Uhr im Schaufenster des Schauraums die 50-Stunden-Kunstperformance „Offen für Wunder“ von Stefan Damm. Der Künstler steht drei Tage lang unter ständiger Beobachtung und hinterfragt dabei Begriffe wie Privatsphäre, Konsum und gesellschaftliche Normen – die Performance kann auch per Live-Stream verfolgt werden. Nur wenige Meter entfernt, in der Kirchstraße 33, findet von 17 bis 19 Uhr das „Kunst Aquarium“ statt. Hier verschmelzen Stick-Performance und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Maribel Rico (Textilkunst), Stephanie Wladika (Kreative Schneiderei), Patrick Roth (Glaskunst) und Denis Vellacher (Fotografie & Licht) präsentieren ihre Werke in einem innovativen Konzept.

Perfomance im Schauraum
Perfomance im Schauraum. cro

Neben punktuellen Veranstaltungen laden zahlreiche Dauerausstellungen und Kunstinstallationen dazu ein, Bregenz als Open-Air-Galerie zu erleben. Unter anderem sind folgende Projekte zu entdecken: Precious Okoyomon – „One either loves oneself or knows oneself“ im Kunsthaus Bregenz, an mehreren Standorten wie Römerstraße, Anton-Schneider-Straße und Rathausstraße bringen Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler mit Fahnen die Kunst in den öffentlichen Raum und die Ausstellung “Maria Lassnig – Körperkunst in Malerei und Film” im Magazin4 beleuchtet ausgehend von der Arbeit “Informell” (1960) den Zusammenhang zwischen Lassnigs malerischem und filmischem Schaffen sowie ihren langjährigen Kampf um Anerkennung als Künstlerin.

Maria Lassnig
“Maria Lassnig – Körperkunst in Malerei und Film”. bregenz