Ermutigt. Entfesselt. Erhört.

Kultur / 07.05.2025 • 12:32 Uhr
Ermutigt. Entfesselt. Erhört.
Ein Highlight wird der Rückblick auf die Zusammenarbeit mit den Jungen Bregenzer Festspielen bei der Mitmachoper “Der Freischütz für Kinder”. DIETMAR STIPLOVSEK

Superar-Jahreskonzert am 9. Mai im Hofsteigsaal Lauterach.

Lauterach Unter dem Motto Hear Me Out!” präsentieren im Hofsteigsaal Lauterach rund 200 Kinder und Jugendliche ein musikalisches Programm voller Leidenschaft und Vielfalt. Im Schuljahr 2024/25 widmet sich Superar österreichweit dem Thema „Ohren auf – für die Stimmen von Kindern und Jugendlichen“. Dabei geht es um mehr als Musik. Es geht um Aufmerksamkeit, um Ausdruck, um das Recht gehört zu werden. Die Konzerte machen erlebbar, wie sich Kinder mit Tönen, Worten und Bewegungen in die Welt einschreiben, mit ihren eigenen Ängsten, Wünschen und Ideen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Eine Reise durch die Gefühlswelt der jungen Interpretinnen und Interpreten: von Freiheit und Hoffnung über Neugier bis hin zu purer Freude. Moderiert wird der Abend von den Kindern selbst, die so einen authentischen Einblick in die Arbeit von Superar geben. Das diesjährige Jahreskonzert vereint Welt- und Chormusik, klassische Werke und moderne Pop-Arrangements zu einem genre- und repertoireübergreifenden Kulturspektakel, das die Vielfalt der jungen Superar-Teilnehmer wunderbar widerspiegelt. Ein besonderes Konzerthighlight ist zudem ein musikalischer Rückblick auf die Zusammenarbeit mit den Jungen Bregenzer Festspielen bei der Mitmachoper “Der Freischütz für Kinder”.

Superar
Superar-Jahreskonzert am 9. Mai im Hofsteigsaal Lauterach.David Günzberg

Denn genau das ist eines der Ziele von Superar: Kinder zu fördern, ihnen eine Bühne und eine Stimme zu geben. Was 2009 als Initiative in Wien begann, hat sich zu einem internationalen Erfolgsmodell der kulturellen Bildung entwickelt. Mittlerweile arbeitet Superar mit über 4.500 Kindern und Jugendlichen in sieben europäischen Ländern. Die gemeinnützige Organisation bietet Kindern und Jugendlichen Zugang zu vielschichtiger musikalischer Förderung und erreicht dabei auch jene, die oft übersehen werden, unabhängig von ihrem kulturellen, religiösen, sprachlichen oder wirtschaftlichen Hintergrund. Damit ebnet Superar den Weg zur Entfaltung des Potenzials von Kindern und Jugendlichen – gerade dort, wo sie oft nicht gehört werden. In Vorarlberg arbeiten rund 200 Kinder der Volksschule Augasse in Bregenz sowie ein außerschulischer Jugendchor regelmäßig mit professionellen Musikern an ihren musikalischen und auch persönlichen Fähigkeiten.

Superar
David Günzberg

Denn Superar will auch persönliche Schlüsselkompetenzen wie ein harmonisches Miteinander, Selbstbewusstsein und kulturelle Offenheit stärken. Dazu werden etablierte Strukturen und Kooperationen mit der Musikschule Bregenz und renommierten Kulturinstitutionen wie den Bregenzer Festspielen genutzt.
Auftritte auf großen Bühnen rücken die Stimmen der Kinder ins Rampenlicht Die Entwicklungsgeschichte von Superar hat viele Höhepunkte, von jährlichen Auftritten in renommierten Kulturstätten in ganz Österreich und auch im Ausland. Während des Schuljahres finden regelmäßig Auftritte bei Musikschul- und Kinderchorveranstaltungen, beim Kiwanis Club und auf internationalen Konzertreisen statt. Mit professionellen Musikern an ihrer Seite erleben die Kinder bei gemeinsamen Auftritten im In- und Ausland, wie Musik Gemeinschaft stärkt, Horizonte erweitert und über sich hinauswachsen lässt.

Jahreskonzert Superar Vorarlberg “Hear Me Out!”

9. Mai 2025, 18 Uhr

Hofsteigsaal Lauterach

Eintritt: Freie Spende