Der Ausblick nach dem ersten Abbruch: Festspiele starten regnerisch in die Saison

Die Festspiele gehen allgemein von einem kulturaffinen Petrus aus. Doch diese Woche sollte man gut angezogen zur Seebühne gehen.
Bregenz “Wir gehen grundsätzlich immer davon aus, dass wir draußen spielen können”, bringt es Festspielsprecherin Babette Karner nach dem ersten wetterbedingten Abbruch der Saison des Spiels auf dem See auf den Punkt. Dabei handle es sich nicht nur um Zweckoptimismus: Oft genug spiele das Wetter doch mit, etwa am Samstag. Da habe der Regen noch rechtzeitig Gnade mit den Festspielen gezeigt und die Seebühne verschont.
Dienstag
Es liegt nun einmal in der Natur der Sache, dass Detailprognosen, in welchem Ort es zu welcher Stunde regnet, über einen Tag hinaus mit einer gewissen Unwahrscheinlichkeit verbunden sind. Für den Dienstag müssen die Besucherinnen und Besucher des Freischütz daher noch die letzten Ausläufer des aktuellen Tiefdruckgebiets über Vorarlberg im Auge behalten. Auf den Abend hin steigt aber die Wahrscheinlichkeit, trocken davonzukommen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Mittwoch
Am Mittwoch bringt der Föhn eine sommerliche Pause der Niederschläge. Zu erwarten sind Temperaturen um die 24 Grad Celsius und Sonnenschein. Doch auch auf die Nacht hin muss mit Niederschlägen gerechnet werden. Mit Stand Montag sind starke Niederschläge in Bregenz nach 22 Uhr durchaus wahrscheinlich.
Die restliche Woche
Auf den Donnerstagabend hin kommt ein neues Tiefdruckgebiet nach Vorarlberg – und ein Tiefdruckgebiet bedeutet nun einmal unbeständiges Wetter mit Niederschlägen. Am Donnerstag selbst ist daher mit Regen während des Spiels auf dem See zu rechnen.
Temperaturen von maximal 20 Grad Celsius, dichte Wolkendecken und gewittrige Schauer werden die Festspiele auch über den Freitag hinaus begleiten. Inwiefern Föhnwetter für Auflockerungen sorgen kann am Wochenende, wird sich noch weisen müssen.
Absage versus Abbruch
Wer nun Karten für den Freischütz hat, sollte eines im Blick behalten: Die Bregenzer Festspiele erstatten den Kartenpreis nur, wenn diese im Falle eines Ausweichens in das Festspielhaus nicht für den weiteren Besuch der Aufführung berechtigen (Kategorie 3 bis 7) und weniger als 60 Minuten der Inszenierung zu sehen war.