Wenn Worte nicht reichen

„Kunstbräu Vorlauf“: Bregenzerwald wird zur Bühne zeitgenössischer Kunst im Sommer 2025
Lingenau Der Bregenzerwald präsentiert sich im Sommer als Bühne zeitgenössischer Kunst. Mit dem neu ins Leben gerufenen Wettbewerb „Kunstbräu Vorlauf“ rückt die Region vom 22. bis 24. August die Vielfalt und Kraft ihrer Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt. Ziel ist es, einer lebendigen, aber bislang nur punktuell sichtbaren Szene ein gemeinsames Forum zu geben – und damit sowohl regionales Selbstbewusstsein zu stärken als auch Sammlerinnen, Sammler und Gemeinden miteinander ins Gespräch zu bringen.
„Kunstbräu Vorlauf“ versteht sich als eigenständiger Wettbewerb, zugleich aber auch als Auftakt zur großen Herbstausstellung „Kunstbräu“. Während Letztere den breiten Überblick bietet, konzentriert sich der Vorlauf auf ein Thema, das Künstlerinnen und Künstler zu Auseinandersetzung und Experiment einlädt. 2025 lautet es: „Wenn Worte nicht reichen“. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten, die an jene Grenze stoßen, an der Sprache aufhört und Bilder, Formen und Gesten ihre eigene, unmittelbare Ausdruckskraft entfalten.
Die Teilnahme ist jenen Kunstschaffenden vorbehalten, die im Bregenzerwald leben oder von dort stammen. Jede und jeder von ihnen darf zudem eine befreundete Person als „Friend“ einladen, wodurch das Netzwerk bewusst erweitert wird. Präsentiert werden die Arbeiten im ehemaligen Blumengeschäft in Lingenau (Hof 21), das für drei Tage in einen Ort künstlerischer Begegnung verwandelt wird. Die Ausstellung eröffnet am Freitag, den 22. August, um 18 Uhr. Bei der Vernissage wird zugleich die Gewinnerin oder der Gewinner des mit 500 Euro dotierten Preises verkündet.
Zugelassen sind unterschiedlichste Medien – von Malerei und Grafik über Installation und Skulptur bis hin zu Videoarbeiten. Eine unabhängige Jury wählt das Siegerwerk, das beispielhaft zeigt, wie Kunst Fragen formuliert, wo Worte nicht mehr greifen.
Die Liste der Teilnehmenden macht die Dichte des kreativen Potenzials im Bregenzerwald deutlich: Unter anderem stellen Rita Singer, Alice Weber, Henriette Trauer, Elena Schertler, Trudi Jackl, Roland Zimmermann, Nicole Scheffknecht, Edith Rinner, Annerose Willam, Armin Nussbaumer, Jäs, Leah Dorner, Ilona Griss Schwärzler, Daniela Bechter, Stella Myraf, Christine Krainer, Gisela Vüllers, Arno Hagspiel, Hanno Metzler, Galina Dressel, Lugh Hastur und Katharina Böhler ihre Werke aus.
Die Idee für „Kunstbräu Vorlauf“ entstand aus regelmäßigen Treffen und gemeinsamer Arbeit regionaler Kunstschaffender. Nun soll der Wettbewerb die künstlerische Energie des Bregenzerwaldes nicht nur sichtbar machen, sondern auch den Dialog mit dem Publikum anstoßen. Damit entsteht ein Raum, in dem Kreativität, Austausch und regionale Identität ineinandergreifen – und der Bregenzerwald sich einmal mehr als Ort kultureller Begegnung profilieren kann.