Glaubwürdigkeit christlich

Leserbriefe / 24.02.2020 • 21:11 Uhr

Die Muslime in unserem Land sind gut integriert, viele freundlich und hilfsbereit. Im Glauben trennen uns jedoch unüberbrückbare Unterschiede. Im Islam ist Gott der Eine, Mächtige. Im Christentum ist Gott dreifaltig, in sich Gemeinschaft, nicht drei Götter. Gott ist auch liebender Vater. Gott als Vater wird im Islam abgelehnt. Im Islam ist der Mensch Diener von Allah durch die Einhaltung der Gebote. Im Christentum ist der Mensch Kind und Freund Gottes, das freie Gegenüber Gottes. Die Erlösung geschieht im Islam hauptsächlich durch das Befolgen der 15 wichtigsten Gebote im Koran. Im Christentum geschieht die Erlösung nicht durch das Halten von Geboten, sondern weil Gott Mensch geworden und Jesus am Kreuz gestorben und auferstanden ist. Für die Moslems hat sich Gott ausschließlich im Koran geoffenbart. Für Christen geschieht die Offenbarung Gottes durch die Propheten im Alten Testament und Jesus Christus im Neuen Testament. Dies ist der Zugang für das Verständnis des christlichen Glaubens. Islamistische Terroristen – auch wenn sie eine kleine Minderheit unter den Muslimen sind – berufen sich auf den Koran. Es gibt keinen „christlichen Terror“. Wenn weltweit Christen verfolgt, gequält, getötet und Kirchen zerstört werden, ist nicht Gewalt die Antwort darauf.

Arthur Stock, Dornbirn