Irrtum oder
böser Wille?
Bregenz war noch nie so sauber und schön. Alle Läden zu. Kein Mensch zu sehen – und vor allem: kaum Motorenlärm oder übler Gestank. Das macht einerseits froh und andererseits nachdenklich. Der Schaden! Dabei denken die Bösartigen an jeden Cent, den sie verlieren, aber nicht, dass ja die ganze Welt Ruhetag hat und niemand etwas versäumt. Sind Habgier und Geiz nicht die Ursache allen Übels? Woher stammt denn dieser Virus? Aus der Natur wohl kaum: Mönche schrieben immer alles auf, was ihnen außergewöhnlich vorkam. Da gab es magere und fette Jahre. Es gab Seuchen und Kriege. Es gab sogar Klimawandel. Doch es gab noch nie eine kontinuierlich fatale Entwicklung, die sich nicht wieder zum Guten wendete. Ich freue mich, dass jetzt endlich gemessen und bewiesen werden kann, was passieren wird, wenn wir unser Wirtschaftssystem und unser Konsumverhalten nicht in eine Richtung verändern, die uns allen guttut. Unsre bösen Eigenschaften sind ganz deutlich spürbar: die Gier nach mehr, um unser suchtkrankes Konsumverhalten befriedigen zu können. Dass es uns in Ruhe wesentlich besser geht, haben wir noch nie bemerkt.
Thomas Amann, Bregenz