Packungsinhalt im Lebensmittelhandel

Leserbriefe / 07.05.2020 • 18:12 Uhr

Ich muss jetzt mal meinem Ärger Luft machen. Seit geraumer Zeit gehen Firmen über, den Inhalt von Packungen zu reduzieren – die Preise bleiben aber gleich oder werden sogar noch erhöht. Es betrifft viele Artikel. Ganz krass wirkt sich das bei Papiertaschentüchern im Kartonspender aus. Früher waren da 100 Tücher drin. Jetzt gibt es neben anderen eine Firma, die packt noch 80 hinein, und dann gibt es die bei uns bekannteste Firma, die nur noch 70 Tüchlein einpackt. Es geht aber nicht nur darum, dass diese Firmen uns für dumm verkaufen, und dass die Einkaufsketten fast allesamt mitmachen und uns hier auch nicht unterstützen – die Eigentümer dieser großen Ketten wurden ja fast alle durch uns zu Milliardären. Ich würde auf alle Fälle lieber zwei Packungen in die Tasche legen als drei. Es geht aber auch um die Umwelt. Man muss sich das vorstellen: Die Firma packt in die immer gleich großen Kartons statt 100 nur noch 70 Tücher. Da sollte man schon genau hinschauen, was man kauft, denn das bedeutet dann eigentlich, dass in Zeiten von Klimawandel, Umweltverschmutzung usw. mehr als jeder fünfte Lkw dieser bekannten Firma nur noch Luft durch die Landschaft transportiert!

Dietmar Wüschner,

Hard