Tempolimit 100

Leserbriefe / 15.06.2020 • 18:23 Uhr

auf Autobahn

Grundsätzlich ist meine Einstellung so, dass ich das deutsche Prinzip befürworte. Auf Autobahnen kein Geschwindigkeitslimit, richtig sind 130 km/h Richtgeschwindigkeit (wird bei Unfall herangezogen, um zu prüfen, ob die höhere Geschwindigkeit Ursache des Unfalles sein kann) und bei notwendigen Verkehrslagen entsprechende Anpassung. Nachgewiesen sind in Deutschland nicht mehr und nicht weniger Unfälle als in Ländern mit Geschwindigkeitslimits. Unsere jetzige AB-Geschwindigkeit von 130 auf 100 km/h zu senken ist wissenschaftlich ein Unsinn. Nicht nur ökologisch, sondern auch für eine Zügigkeit des Verkehrs. Hausverstands-Test: Eine Strecke von A nach B bei 100 km/h wird in einer bestimmten Zeit zurückgelegt und benötigt eine bestimmte Menge Treibstoff. Bei 130 km/h ist man schneller am Ziel und der Treibstoffverbrauch ist nur geringfügig höher. Fazit: Der CO2-Ausstoß ist bei 100 km/h in Menge sogar größer. Ganz einfache „Milchmädchenrechnung“. Eine Reduktion des CO2-Ausstoßes ist dann am besten, wenn gar nicht gefahren wird. Deshalb ein Vorschlag: ein Zuschlag beim Treibstoffpreis zweckgebunden für Öffis. Den Preis der Öffis dann so reduzieren, dass der Anreiz nicht zu fahren groß ist, ganz speziell im Stadtbereich. Darüber soll nachgedacht werden.

Oskar Piffer, Dornbirn