Charakter und
Anstand
Menschen mit Anstand und Charakter werden in unserer Gesellschaft immer seltener. Bei Politikern sind es Ausnahmen. Aktuell schlägt der Fall Gabriel in Deutschland hohe Wellen. Man denkt, dass jemand wie der ehemalige SPD-Politiker und Bundeswirtschaftsminister sich auf die Seite und in den Dienst der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gestellt und für bessere Arbeitsbedingungen gekämpft hätte. Doch weit daneben, er entschied sich für das Kapital.
Ähnliches kennen wir ja von Eva Glawischnig, die beim Glücksspielkonzern Novomatic angestellt wurde, einem Unternehmen, das in der Vergangenheit immer wieder das Ziel von Kritik seitens der Grünen und auch Glawischnigs selbst war.
Der Ibiza-Untersuchungsausschuss wiederum führt vor Augen, wie in Österreich der Proporz geht. Jeder, der alt genug ist, weiß, dass es den Postenschacher schon immer gegeben hat, egal welche Couleur die Regierungspartei gerade hatte. Beim Parteisponsoring darf davon ausgegangen werden, dass der Großspender eine Gegenleistung erwartet, politische Gefälligkeiten etc. So funktioniert nun einmal jedes Netzwerk, es beginnt auf der kleinsten Ebene, nicht nur in der Politik, sondern auch in Wirtschaft und Gesellschaft. Also sollten wir aufhören, so zu tun, als wären es immer die anderen.
Gertraud Walch, Rankweil