Zeitgemäße Verkehrlösung
In seinem zweiten Leserbrief begründet der frühere Landesverkehrsplaner Christian Rankl seine Inaktivität im Raum Bregenz sinngemäß damit, dass „die Deutschen quasi auch noch nicht weiter seien“. Abgesehen davon, dass die Deutsche Bahn in kurzer Zeit zwei Eisenbahnstrecken elektrifiziert hat und insgesamt über vier Gleisführungen Richtung Bregenz verfügt, ist der Vergleich auch aus anderen Gründen nicht zielführend.
Während die Deutsche Bahn gerade beweist, dass eine Bauführung in den offenen Flächen Süddeutschlands in kurzer Zeit möglich ist, wird eine Verkehrslösung in Bregenz aufgrund der Enge und Platznot sehr viel unterirdische Bautätigkeit erfordern, was die Bauzeit entscheidend verlängert. Der Koralmtunnel benötigt fast 20 Jahre Bauzeit, und wenn es in Bregenz auch nur die Hälfte sein sollte, benötigen wir hier unendlich viel mehr Zeit als Süddeutschland. Es gibt keinen einzigen zeitgemäßen Eisenbahnübergang aus Vorarlberg in ein Nachbarland, der mit dem Auto konkurrieren kann, wie dies zum Beispiel für die Strecke Linz–Wien der Fall ist. Wer im Jahre 2040 eine zeitgemäße Verkehrslösung für Bregenz will, muss jetzt beginnen.
Dr. Wilfried Ludwig Weh, Bregenz