Weihnachten
Der Pegelstand unserer Flüsse: Rhein, Bregenzerache, Ill usw. haben zu dieser Zeit meist den tiefsten Pegelstand, die Hilfsbereitschaft der Menschen im Ländle hat Hochwasser. Licht ins Dunkel, Bruder und Schwester in Not, Wohltätigkeitsbasar, VN-Aktion „Ma hilft“, Nachbarschaftshilfe, Sternsinger, Altenstuben, Kirchliche Initiativen brechen auf. Kein großes Fest der Welt kennt eine ähnliche Mobilmachung des guten Willens. Trotz Corona und den damit verbundenen Einschränkungen und Einbußen bleiben die Augen offen und sehen die Benachteiligten und vor allem die Herzen jener, die auf Hilfe angewiesen sind. Es ist ein schöner Brauch, das Schenken rund um die Weihnacht. Ein Stück Kultur und Menschlichkeit des Zueinander und Füreinander. Man kann die Weihnachtszeit auch als Geschenk betrachten. Vielleicht wäre da und dort das kostbarste Geschenk ein Stück Zeit.
Das Weihnachtswunder ist nicht der Weihnachtsbaum, nicht die brennenden Kerzen, nicht die Päckchen unter dem Christbaum, sondern das erste Lächeln des Kindes im Stall von Bethlehem. Das Jesukind strahlt das Licht des Himmels auf uns Menschen aus, damit die Liebe und Menschenfreundlichkeit die Welt wärmer und heller macht und alles andere überstrahlt. Dann ist Weihnachten.
Hugo Mayer, Egg